Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Komplexe Welten

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18608224efa5d345e2ba79ac6fa76882ad
Autor: Rothemund, Kathrin
Themengebiete: Erzählstrukturen Fernsehanalyse Fernsehserien Medienanalyse TVSerien
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2012
EAN: 9783865053183
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bertz und Fischer
Untertitel: Narrative Strategien in US-amerikanischen Fernsehserien
Produktinformationen "Komplexe Welten"
Neueren US-amerikanischen Fernsehserien - wie etwa "The Sopranos", "The Wire" oder "Mad Men" - wird eine besondere Qualität attestiert, die über das vermeintlich Fernseh-Typische hinausgeht. Zeitgenössische Serien gelten als innovativ, vielschichtig, hip, stilsicher, neobarock, multimedial und vor allem komplex - und sind seitdem für Fans und Wissenschaftler gleichermaßen interessant. Ausgefeilte Narrationskonzepte, transmediale Erzählstrategien und eine filmische Ästhetik werden hierbei meist als Kriterien angeführt, um die Besonderheiten dieser Serien gegenüber anderen Erzählformen zu betonen. Somit erlebt die Fernsehserie derzeit sowohl bei den Zuschauern als auch in der Wissenschaft eine Renaissance. Kathrin Rothemund nimmt die Debatten zur Ästhetik aktueller Fernsehserien als Ausgangspunkt, um in kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff des "Quality TV" ein theoretisches Konzept narrativer Komplexität zu entwickeln, das über einfache Aufzählungen von Eigenschaften hinausgeht und stattdessen ein Strukturmodell zur Analyse und Interpretation fiktionaler Texte bietet. Hierbei werden neuere film- und fernsehtheoretische Zugänge ebenso berücksichtigt wie Komplexitätstheorien verschiedener Disziplinen. Beispielhaft an den drei Serien "Dexter", "Heroes" und "Lost" zeigt die Autorin anhand ihres Modells auf, wie Vielzahl, Vielfalt und Verbindungen von Figuren, Erzählsträngen und Motiven im Zusammenspiel mit Nichtlinearität, Offenheit und Kontingenz der Narration äußerst komplexe Welten entstehen lassen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen