Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Komparative Philosophie der Gegenwart

20,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18966b4f461e484b85a17fbb1fa8ca4485
Themengebiete: Buddhismus Kyoto-Schule Nietzsche, Friedrich Philosophie Taoismus
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2007
EAN: 9783851658149
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gabriel, Werner Hashi, Hisaki
Verlag: Passagen
Untertitel: Transkulturelles Denken im Zeitalter der Globalisierung
Produktinformationen "Komparative Philosophie der Gegenwart"
Das Denken ist selbst ein Teil des Handelns für die Integration von Theorie und Praxis. Der Denkende als Handelnder ist Mediator von Gegensätzen zur Integration der Kulturen und Wissenschaften. Transkulturelles Denken zielt darauf ab, das gegenseitige Verstehen zu fördern und Frieden im täglichen Leben zu stiften. Von Autoren aus den USA, Europa und Japan stammen die Beiträge Religionswissenschaft von Buddhismus und Christentum, „vera minerva“ aus der Sicht der europäischen Philologie, Philosophen der Kyoto-Schule und ihre verborgene Konkurrenzsituation im Zwanzigsten Jahrhundert, Nietzsche und Taoismus und Grenzgebiete der Zen-Sprache und der formalen Logik.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen