Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kommunikation und Konsensfindung

49,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 28. November 2025

Produktnummer: 18e46edd67c5954c05bfd1a0262024155f
Themengebiete: Bundesrepublik Deutschland Flüchtlinge Nationalsozialismus Netzwerke Oberste Behörden Organisationsgeschichte Vertriebene Verwaltungsgeschichte Zeitgeschichte Zuwanderung
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2025
EAN: 9783786129417
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Beer, Mathias
Verlag: Mann, Gebr.
Untertitel: Netzwerke des Bundesvertriebenenministeriums
Produktinformationen "Kommunikation und Konsensfindung"
Das Bundesvertriebenenministerium bestand zwischen 1949 und 1969. Als oberste Bundesbehörde sollte es mithelfen, eine zentrale sozialpolitische Aufgabe zu lösen, die der Bundesrepublik in die Wiege gelegt wurde – die Integration von Millionen Flüchtlingen und Vertriebenen. Der Band untersucht ausgewählte Netzwerke, in welche das zwischen 1949 und 1969 bestehende Bundesvertriebenenministerium eingebunden war. Es interessieren dabei die Interaktionen des Ministeriums insbesondere mit Parlament, Parteien, Kirchen und Interessenorganisationen der Flüchtlinge und Vertriebenen der Bundesrepublik. The Federal Ministry for Expellees existed between 1949 and 1969. As highest federal authority, it helped to solve a central socio-political task that the Federal Republic of Germany was confronted with – the integration of millions of refugees and expellees. The ministry was involved in a number of networks. In terms of personnel and organization, they stretched back beyond the Nazi era to the 1920s. Five case studies examine the ministry's interactions with parliament, political parties, churches and organizations representing the interests of refugees and displaced persons. This makes it possible to reveal new aspects of the work and activities of this special ministry in a classic guise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen