Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web

29,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188e6ccf3fd63a4e7db0075a4c27ca7cf9
Themengebiete: Blog Internet Online Social Web Web 2.0 Wiki
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2008
EAN: 9783938258682
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schmidt, Jan Welker, Martin Zerfass, Ansgar
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Untertitel: Strategien und Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik
Produktinformationen "Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web"
Das Werk ist zweibändig aufgebaut. Band 1 behandelt Grundlagen und Methoden des neuen Internet auf Makro- und Mikroebene. Einleitend werden in einer überwiegend gesamtgesellschaftlichen Perspektive Grundlagen für die Analyse des Social Web sowie seiner Veränderungen und Potenziale gelegt. Anschließend geht es in einer Mikroperspektive um die Rezipienten und ihr Nutzungsverhalten. Ein drittes Kapitel lotet Potenziale des Social Web als Forschungsinstrument aus und verbindet so Mikro- und die Makroperspektive miteinander. Band 2 ist den Strategien und Anwendungen im Social Web auf der Mesoebene gesellschaftlicher Organisationen gewidmet: Wie sieht die gelebte Praxis professioneller Kommunikation im Social Web aus, wie reagieren etablierte Akteure auf diese Entwicklungen? Das erste Kapitel beantwort diese Frage im Hinblick auf Journalismus und Verlage, die sich im Spannungsfeld von Selektion und Partizipation bewegen, der zweite Teil für die politische Kommunikation staatlicher und nicht-staatlicher Akteure im neuen Netz. Der dritte Teil richtet den Fokus auf Unternehmen, wobei eine Reihe von Fallbeispielen den praktischen Einsatz von Elementen des Social Web für die interaktive Wertschöpfung verdeutlichen. Die beiden Bände sind stark inter- (fächerübergreifend) und transdisziplinär (Theorie-Praxis verzahnend) ausgerichtet: Beiträge aus der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Sozialpsychologie und Rechtswissenschaft sowie Fallstudien namhafter Unternehmen reflektieren den sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Wandel der öffentlichen Kommunikation im und durch das Social Web.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen