Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kommunikation in der Cyberkrise

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181e3637bbe8ee48d1abbec00b586ccb9d
Autor: Ewald, Isabelle Schinner, Alexander
Themengebiete: Computerkriminalität Cyberkriminalität Cyberkrisenmanagement Cyberresilienz Hackerangriff Incident Response Informationssicherheit Krisenkommunikation Krisenmanagement Risikomanagement
Veröffentlichungsdatum: 24.07.2025
EAN: 9783960092674
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: O'Reilly
Untertitel: Sprach- und handlungsfähig im IT-Ernstfall
Produktinformationen "Kommunikation in der Cyberkrise"
Das Praxishandbuch: Gut durch die Cyberkrise – mit wirksamen KommunikationsstrategienComputergestützte Angriffe folgen eigenen Regeln und können nicht immer mit den gängigen Techniken der Krisenkommunikation bewältigt werdenDas Themenspektrum des Buchs reicht von ersten Maßnahmen bei einem akuten Cyberangriff über Social Media Monitoring und Reputationsmanagement bis zur Vorbereitung auf einen Angriff durch Krisenkommunikationspläne, Risikoanalysen und TrainingsFür Kommunikations- und PR-Profis, Unternehmensführung und Manager:innen, IT- und Sicherheitsexpert:innen, Krisenmanager:innen, Rechtsabteilungen, Compliance-OfficerIT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Incident-Response-Experte Prof. Alexander Schinner können auf weitreichende Erfahrungen in der Bewältigung von Cyberkrisen zurückgreifenDieses Praxishandbuch ist ein umfassender Leitfaden für die effektive Kommunikation vor, während und nach Cyberkrisen. Es zeigt Lösungswege für die spezifischen Herausforderungen bei computergestützten Angriffen und anderen technischen Störfällen. Isabelle Ewald und Alexander Schinner verfügen über weitreichende Erfahrung in der Bewältigung von Cyberkrisen. Sie vermitteln Ihnen fundiertes Grundwissen und konkrete Kommunikationsstrategien und geben Ihnen einen Notfallplan für Sofortmaßnahmen im Ernstfall an die Hand.- Einstieg: Lesen Sie sich mit einer fiktiven Case Study und historischen Beispielen ins Thema ein.- Background: Erfahren Sie, was eine Cyberkrise ausmacht und wie Sie kritische Vorfälle erkennen und bewerten. Informieren Sie sich über rechtliche und regulatorische Aspekte sowie über Meldepflichten.- Erste Reaktion auf die Krise: Verwenden Sie im Ernstfall den 10-Punkte-Plan mit Handlungsempfehlungen, der auch den Aufbau eines Krisenstabs beschreibt.- Prinzipien der Krisenkommunikation: Nutzen Sie erprobte Vorgehensweisen für die interne und externe Kommunikation, die Medienarbeit sowie für digitale Kanäle und Social Media. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Strategien für Verhandlungen mit Angreifern.- Vorbereitung: Analysieren Sie Risiken, erstellen Sie Bedrohungsmodellierungen und entwickeln Sie einen Krisenkommunikationsplan. Führen Sie Trainings und Simulationen anhand typischer Szenarien durch.- Toolbox: Nutzen Sie die Checklisten und Vorlagen im Buch als Hilfestellung für die Praxis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen