Kommunen in den Föderalismusreformen I und II
Produktnummer:
18857b90a9c4e64cdbba8dbe07d9e03ec8
Themengebiete: | Beamtenrecht Bundesverfassungsgericht Europäische Union Föderalismusreform IT-Verbindungsnetz Leistungsvergleich Mischverwaltung Sozialgesetzbuch Verschuldungsbegrenzung Zentralisierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.06.2008 |
EAN: | 9783415040984 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 278 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Henneke, Hans-Günter |
Verlag: | Richard Boorberg Verlag |
Untertitel: | Professorengespräch 2008 des Deutschen Landkreistages am 4./5. März 2008 im Kreis Segeberg |
Produktinformationen "Kommunen in den Föderalismusreformen I und II"
Die Ausgangslage Die Entflechtung der drei Ebenen im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland war das Ziel der Föderalismusreform I. Mit denselben Erwägungen hat das BVerfG in seiner Entscheidung zur SGB-II-Organisation die im SGB II konstituierte Mischverwaltung für verfassungswidrig erklärt.In der Föderalismuskommission II wurde seit dem Frühjahr 2007 über Vernetzungsstrategien im Verwaltungsbereich ebenso diskutiert wie über eine Verschuldungsbegrenzung für Bund, Länder und Kommunen. Die Diskussion Dies alles war Anlass genug, die Reform des Förderalismus in Deutschland zum Thema des Professorengesprächs des Deutschen Landkreistages 2008 zu machen. Dabei wurde insbesondere die Rolle der Kommunen in den Föderalismusreformen I und II untersucht sowie die gebotene Neuregelung der SGB II-Organisation mit einbezogen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen