Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kommunale Bündnisse im Patrimonium Petri des 13. Jahrhunderts

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1860f917a5fe9146d59b65aa1562d5d870
Autor: Abel, Christina
Themengebiete: Communes Italien Italy Kirchenstaat Kommune Leagues of Cities Papal States Städtebünde
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2019
EAN: 9783110645828
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 587
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Kommunale Bündnisse im Patrimonium Petri des 13. Jahrhunderts"
Als die Päpste im 13. Jahrhundert damit begannen, eine eigene weltliche Herrschaft in Mittelitalien zu errichten, sahen sie sich schnell mit einem spezifisch kommunalen Phänomen konfrontiert: Die Städte im Patrimonium Petri koordinierten ihre politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen vornehmlich durch vertraglich gesicherte Bündnisse, societates in der Quellensprache. Die Studie analysiert erstmals die diplomatische Praxis, die rechtliche und schriftliche Ausgestaltung und die Umsetzung der über einhundert aus dem 13. Jahrhundert überlieferten kommunalen Bündnisse. Das Beispiel der umbrischen Stadt Perugia zeigt, welche Funktion die Verträge in der Politik einer Kommune einnehmen konnten, wie die societates auf regionaler Ebene wirkten und wie die Römische Kirche mit den Bündnissen umging, die teils toleriert, gefördert und für eigene Ziele genutzt, teils verboten und bekämpft wurden. Die Arbeit beschäftigt sich damit nicht nur mit einem bislang wenig beachteten Aspekt der Geschichte des mittelalterlichen Kirchenstaates, sondern fügt sich in neuere Forschungsdiskurse zur italienischen Kommune und zur Organisation von Herrschaft im Mittelalter ein. In the Middle Ages, Italian communes coordinated their political relations through leagues. The Popes were confronted with this phenomenon as they set up their secular dominion in the 13th century. The study analyzes the terms and texts of the alliances in the Patrimonium Petri, examines their impact on the region, and investigates how the Roman Church dealt with its subjects’ autonomous interactions.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen