Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kommentar zum ABGB - Klang-Kommentar / Klang-Kommentar

124,51 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9ead9e8c2f84950a0494b82da6f5634
Themengebiete: ABGB Auflassung, Sachenrecht Grundstücksrecht Mobiliarsachenrecht Recht Zivilrecht
Veröffentlichungsdatum: 27.10.2011
EAN: 9783704656940
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 588
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fenyves, Attila Kerschner, Ferdinand Vonkilch, Andreas
Verlag: Verlag Österreich
Untertitel: §§ 285 - 352, Sachenrecht
Produktinformationen "Kommentar zum ABGB - Klang-Kommentar / Klang-Kommentar"
Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 30 Bände ausgelegt. Der „Klang“ ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den „Tellerrand“ hinausblickt. Stabentheiner (§§ 285–290) und Kisslinger (§§ 291–308) kommentieren in diesem ersten Sachenrechtsband zunächst zentrale Grundlagen des Sachenrechts, wie zum Beispiel den Sachbegriff, öffentlichen Gemeingebrauch, Staatsvermögen und Gemeindegut, die Einteilung der Sachen vor allem in bewegliche und unbewegliche, Zubehör, Unternehmens- und Liegenschaftsbewertung in umfassender und vertiefter Weise. Kodek bietet bei der Kommentierung der §§ 309 bis 352 ein geschlossenes und überzeugendes Konzept des Besitz-, insbesondere des Besitzstörungsrechts, dem in der Praxis überragende Bedeutung zukommt. Basierend auf den historischen Wurzeln des Instituts, den Materialien, der umfassend aufgearbeiteten Rechtsprechung und Lehre finden sich Lösungen in allen Detailfragen. Besonders wendet sich Kodek auch den Regeln des Eigentümer-Besitzerverhältnisses zu, die zudem mittelbar für das Bereicherungsrecht erhebliche Bedeutung haben. Dabei werden Verfahrensrecht (Besitzstörungsverfahren) und materielles Recht in ihrem sachlichen Zusammenhang dargestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen