Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kommentar zum ABGB - Klang-Kommentar / Klang-Kommentar

168,14 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b1ba15cd4c648dfbf26c579d8879e64
Themengebiete: ABGB Auflassung, Sachenrecht Grundstücksrecht Mobiliarsachenrecht Recht Zivilrecht
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2011
EAN: 9783704656957
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 756
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fenyves, Attila Kerschner, Ferdinand Vonkilch, Andreas
Verlag: Verlag Österreich
Untertitel: §§ 353 - 379, Sachenrecht
Produktinformationen "Kommentar zum ABGB - Klang-Kommentar / Klang-Kommentar"
Seit 2000 wird der Klang Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 27 Bände ausgelegt. Der „Klang“ ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den „Tellerrand“ hinausblickt. Leupold erörtert das Eigentum im objektiven Sinn, Grundlagen des Erwerbs von (Mit-) Eigentum, das Veräußerungs- und Belastungsverbot, Enteignung und Entschädigung, den gutgläubigen Eigentumserwerb sowie den Erwerb durch Vermengung. Die „Grundnorm“ des Eigentumsschutzes, nämlich § 354 ABGB, analysiert dogmatisch eingehend Kietaibl (allgemeine Eigentumsfreiheitsklage). Auch darauf aufbauend bieten Kerschner/Wagner ein geschlossenes System des in der Praxis höchst bedeutsamen österreichischen Nachbarrechts der §§ 364–364b ABGB (privates Immissionsschutzrecht): Auf fast 400 Seiten werden einschlägige Judikatur und Literatur nicht nur systematisch dargestellt, sondern auch kritisch gewürdigt. Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche werden auch in der Durchsetzung, also ebenso in verfahrens- und vollstreckungsrechtlicher Hinsicht beleuchtet. Das gilt in gleicher Weise für die Kommentierung der Eigentumsherausgabeklage durch Kodek. Die ausführliche Bearbeitung der in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung erlangenden actio Publiciana bietet viele neue dogmatische Erkenntnisse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen