Kommentar zu Nietzsches "Die Geburt der Tragödie"
Schmidt, Jochen
Produktnummer:
186d7f9ba9ec34451a8e8ef765cfe1c2ac
Autor: | Schmidt, Jochen |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 19th century Friedrich Kommentar Kulturgeschichte Nietzsche Nietzsche, Friedrich commentary cultural history |
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2012 |
EAN: | 9783110286915 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 456 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Kommentar zu Nietzsches "Die Geburt der Tragödie""
Mazzino Montinari nannte Die Geburt der Tragödie „Nietzsches schwierigstes Werk“. Es greift auf antike Traditionen zurück und orientiert sich weltanschaulich an Schopenhauer und Wagner, dessen ‚Musikdrama‘ Nietzsche als „Wiedergeburt der Tragödie“darstellt. Bei Nietzsche selbst und in der Kulturkritik wirkte vor allem das Konzept des Dionysischen nach. Gegen die Décadence gerichtet, wurde es zum Ideogramm eines rauschhaften Lebenskults. Referred to by Mazzino Montinari as “Nietzsche's most difficult work,” The Birth of Tragedy plumbs ancient traditions, and is oriented to the worldviews expressed by Schopenhauer and Wagner, whose ‘musical dramas’ Nietzsche presents as the “rebirth of tragedy.” Nietzsche's own work and his cultural critique were primarily informed by Dionysian notions. Directed against decadence, the Dionysian became a semaphore for the ecstatic celebration of life.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen