Kommentar, Übersetzung, Theater in Walter Benjamins frühen Schriften
Primavesi, Patrick
Produktnummer:
1822bc246a5f3e446d896eb7aca678faf2
Autor: | Primavesi, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Allegorie Dramentheorie Goethe, Johann Wolfgang Literaturwissenschaft Lyrik Rezeption Theorie Ursprung des deutschen Trauerspiels Wahlverwandtschaften Übersetzung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1998 |
EAN: | 9783465044673 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Produktinformationen "Kommentar, Übersetzung, Theater in Walter Benjamins frühen Schriften"
Im frühen Werk Walter Benjamins wird eine differenzierte Theorie der literarischen Kritik entwickelt: dies vor allem in der Arbeit über den "Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik" und im Essay über "Goethes Wahlverwandtschaften". In den Kontext dieser Theorie gehören aber auch der Kommentar "Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin" von 1914, der Essay "Die Aufgabe des Übersetzers" von 1921 und die zwischen 1916 und 1928 im Umkreis des "Trauerspiel"-Buchs entstandenen dramen- und theatertheoretischen Schriften. Diesen Arbeiten widmet sich Patrick Primavesis Studie. Kommentar, Übersetzung und Theater versucht der Autor darin als Bezugspunkte einer Ästhetik darzustellen, die nicht nur zwischen Kunst und Wissenschaft oder zwischen Produktion und Rezeption zu vermitteln hätte, sondern ebenso zwischen Schrift und Körper, subjektiver und kollektiver Erfahrung. Ein ehrgeiziges Programm, das jedoch die Ambitionen der Benjaminschen Theoriebildung recht genau widerspiegelt. Durch eine präzise Lektüre der angeführten Schriften Benjamins gelingt es Primavesi, den Leser von seinen Thesen zu überzeugen – Thesen, die auch für das spätere Werk Benjamins von nicht geringer Bedeutung sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen