Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kolonialität und Geschlecht. Eine rekonstruktive Analyse der Erfahrungen peruanischer Aktivistinnen im Kontext von Zwangssterilisationen

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18805eec28238c429ca0058dbe78bd897e
Autor: Barriga Morachimo, Manuela
Themengebiete: Geschlecht Kolonialität Peru Zwangssterilisation
Veröffentlichungsdatum: 02.06.2025
EAN: 9783961822027
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 102
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen
Produktinformationen "Kolonialität und Geschlecht. Eine rekonstruktive Analyse der Erfahrungen peruanischer Aktivistinnen im Kontext von Zwangssterilisationen"
In den 1990er-Jahren wurden in Peru bis zu 300.000 indigene, vorwiegend auf dem Land lebende Frauen im Rahmen einer Gesundheitsreform zwangssterilisiert. Die vorliegende soziologische Studie beleuchtet die Erfahrungen der sich seit fast 30 Jahren zivilgesellschaftlich engagierten Frauen in Peru und ihren Selbsthilfe-Organisationen. Ein zentrales Ziel dieser Selbsthilfeinitiativen ist es, die erlittene staatliche Gewalt sichtbar zu machen, ihre Folgen zu benennen und Entschädigungen zu fordern. Die vorliegende soziologische Studie beleuchtet die Erfahrungen dieser zivilgesellschaftlich engagierten Frauen in Peru, die sich seit drei Jahrzehnten für ein würdiges Gedenken und die Verantwortungsübernahme des Staates einsetzen. Aus einer dekolonialen und geschlechtertheoretischen Perspektive werden die vielschichtigen gesellschaftlichen Dynamiken beleuchtet, die zur staatlichen Gewalt führten und weiterhin fortwirken. Auf Grundlage empirisch-qualitativer Analysen macht die Studie einerseits deutlich, wie ungleiche Geschlechterverhältnisse, struktureller Rassismus und reproduktive staatliche Gewalt unter einem autoritären Regime zusammenwirken. Andererseits wird deutlich, dass eine aktive und vernetzte Zivilgesellschaft konstitutiv für eine demokratische Gesellschaft ist – ein innovativer Beitrag zu einem Thema von internationaler Relevanz, welches in Zeiten globaler politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen von hoher Aktualität ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen