Kollektives Gedächtnis und europäische Nachbarschaftsbilder
Produktnummer:
18decf1045d0ec4297971039cfec5ca69d
Themengebiete: | Erinnerungsforschung Historische Germanismen Kulturlinguistik Kulturonomastik Multimodale Textualität Stereotypisierung Textverstehen Versöhnungsdiskurs deutsch-französische Beziehungen deutsch-polnische Beziehungen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.07.2018 |
EAN: | 9783944996486 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Czachur, Waldemar Lüger, Heinz-Helmut |
Verlag: | Verlag Empirische Pädagogik |
Produktinformationen "Kollektives Gedächtnis und europäische Nachbarschaftsbilder"
Der vorliegende Band enthält Beiträge, die sich mit den deutsch-polnischen und den deutsch-französischen Beziehungen aus kulturlinguistischer Perspektive beschäftigen. Eine wichtige Rolle nimmt dabei der Austausch über Erinnerungsorte, Versöhnungs- und Freundschaftsdiskurse und stereotype Vorstellungen ein. Ebenso kommen auch Verständigungsprobleme und aktuelle oder vergangene Konfliktfelder zur Sprache. Aus dem Inhalt: · Waldemar Czachur / Heinz-Helmut Lüger: Kollektives Gedächtnis und transnationale Herausforderungen · Waldemar Czachur: Versöhnung als multimodaler Erinnerungstext. Eine kultur- und medienlinguistische Analyse am Beispiel der deutsch-französischen und der deutsch-polnischen Beziehungen · Pierre-Frédéric Weber: Zur gefühlspolitischen (In-)Effizienz des deutschlandfeindlichen Diskurses in Wiederannäherungsprozessen. Deutsch-französische ‚réconciliation‘ und deutsch-polnische ‚normalizacja / pojednanie‘ im Vergleich · Roman Opilowski: Multimodale Textualität in der Konstituierung des kollektiven Gedächtnisses · Torsten Leuschner: Historische Germanismen in europäischen Sprachen. Entlehnungen – Erinnerungsorte – diskursive Ressource · Józef Jarosz: Der Tod des Einzelnen im Kontext der kollektiven Erinnerungskultur. Am Beispiel deutscher Grabinschriften · Edyta Grotek: Sakrale Erinnerungsorte und kollektives Gedächtnis. Kulturonomastische Perspektive am Beispiel einer geteilten historischen Raumgemeinschaft · Heinz-Helmut Lüger: Deutsch-französische Rivalitäten. Michel Bréal, Romain Rolland und ihre Friedensbemühungen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen