Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6567610
Autor: Berek, Mathias
Themengebiete: Erinnerungskultur
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1983
EAN: 9783447059213
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG Harrassowitz Verlag
Untertitel: Eine Theorie der Erinnerungskulturen
Produktinformationen "Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit"
Trotz intensiver Bearbeitung des Forschungsfelds Erinnerungskultur bestehen zwei Probleme bis heute: Das Verhältnis zwischen Individuum und Kollektiv bleibt weitgehend ungeklärt, und zu oft wird von der Existenz einer "wahren", unverfälschten Erinnerung ausgegangen. Die vorliegende "Theorie der Erinnerungskulturen" bietet eine Lösung für diese Probleme an, indem sie Erinnerungskultur als Teil des gesellschaftlichen Wissensvorrats analysiert - und zwar systematisch in ihrer Entstehung, Struktur und Funktion. Sie ergänzt die Beschreibung der kulturellen Existenz des Menschen als animal symbolicum um das Kapitel der Erinnerung.Dabei bringt die Arbeit die konstruktivistische Wissenssoziologie von Peter L. Berger und Thomas Luckmann mit der Lebenswelt-Analyse von Alfred Schütz zusammen. Auf dieser theoretischen Basis systematisiert sie die Ergebnisse der Gedächtnisforschung, von den Neuro- und Literaturwissenschaften über die Psychologie und Soziologie bis zu den Geschichtswissenschaften, um zu einer kohärenten Theorie des kollektiven Gedächtnisses zu gelangen. Erinnerungskulturen sorgen dafür, gesellschaftlichen Zusammenhalt herzustellen, und sind deshalb stets Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Eine "wahre" Erinnerung kann es in den komplexen Prozessen kollektiven Gedächtnisses nicht geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen