Kollektive Willensbildung in der Vormoderne: Hansetage im Vergleich
Produktnummer:
187b0f1a192f7b49aeb09c989ab5f76a7e
Themengebiete: | Bündnisvertrag Hanse Hansegeschichte Hanseraum Hansestädte Kaufleute Lübeck Mittelalter Spätmittelalter Städtetag |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2024 |
EAN: | 9783949534225 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 358 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Huang, Angela Link, Christina |
Verlag: | callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen |
Produktinformationen "Kollektive Willensbildung in der Vormoderne: Hansetage im Vergleich"
Die hansischen Tagfahrten werden als das „einzig maßgebliche Leitungsorgan“ und das „Nervenzentrum“ der Hanse angesehen. Die Rezesse dieser Tagfahrten zählen zu den bedeutendsten Quellen der Hansegeschichte. Die Beschäftigung mit dem hansischen Versammlungswesen ist und bleibt damit ein zentraler Bereich der Hanseforschung. Die neun Beiträge befassen sich mit den Tagfahrten der Hansestädte auf regionaler und überregionaler Ebene, mit dem Funktionieren des Versammlungswesens und damit verbundenen Praktiken, namentlich der Besiegelungspraxis und dem Umgang mit Geheimhaltung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der räumlichen Aspekte der Tagfahrten und ihrer Auswirkungen auf die Verhandlungsmechanismen sowie das Selbstverständnis der Hansestädte. Darüber hinaus werden in drei Beiträgen nicht-hansische Versammlungssysteme beleuchtet, wie etwa die Tagfahrten im Reich und die Tagsatzungen der Eidgenossenschaft, um Vergleiche und Einblicke in die politische Kultur des Heiligen Römischen Reiches zu bieten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen