Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kohlendioxid - Besonderheiten und Ersatzchancen als Kältemittel

70,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b364bc40be324b30820a06c0a398f1cb
Autor: Kaiser, H. Köhler, J. Wobst, E.
Themengebiete: Einsatzchancen Kohlendioxid Kältemittel Prozessführung Stoffeigenschaften Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2006
EAN: 9783932715006
Auflage: 3
Sprache: Deutsch Englisch
Produktart: CDROM
Verlag: Deutscher Kälte- u. Klimatechn. Ver.
Untertitel: 3. überarbeitete Ausgabe Februar 2006 - Statusbericht Nr. 20
Produktinformationen "Kohlendioxid - Besonderheiten und Ersatzchancen als Kältemittel"
Ausgehend von den Vorschriften und Regelungen für den Ausstieg aus der Anwendung von FCKW und H-FCKW nimmt das Interesse an natürlichen Kältemitteln als Alternative zu. Natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Wasser, Kohlenwasserstoffe, Luft (Edelgas) und Kohlendioxid stehen für den gesamten Temperaturbereich der Kompressionskältemaschinen (-120 °C bis 20 °C) zur Verfügung, sie haben kein Ozonzerstörungspotential und kein oder nur ein geringes Treibhauspotential. Zum Teil wurden sie seit dem vorigen Jahrhundert genutzt, bis sie in der Mitte dieses Jahrhunderts von den FCKW allmählich verdrängt wurden. Ammoniak, das 1864 erstmalig verwendet wurde, hat sich in Großkälteanlagen bewährt. Es gewinnt im Zusammenhang mit der FCKW-Ablösung im Bereich mittlerer und kleiner Leistungen weiter an Bedeutung. Forschungsergebnisse neueren Datums sind z. B.: · Hochleistungsverdampfer mit höherem spezifischen Wärmestrom und geringerem spezifischen Masseeinsatz, · reduzierte Kältemittelfüllung, · Gemisch Ammoniak/DME mit niedrigen Verdichtungsendtemperaturen und besseren Bedingungen zur Ölrückführung, · Einsatzchancen für Kupferwerkstoffe in Ammoniakanlagen. Aufgrund der Toxizität und der Brennbarkeit des Ammoniaks ist kein uneingeschränkter Einsatz zu erwarten. Kompressionskältemaschinen mit Wasser als Kältemittel dienen vorzugsweise der Kaltwassererzeugung für Klimaanlagen im Kälteleistungsbereich ab 500 kW. Neben den bereits in Betrieb befindlichen Beispielanlagen steht der Bau weiterer Anlagen unmittelbar bevor. Kohlenwasserstoffe sind als Kältemittel in Haushaltsgeräten eingeführt. Weitere Einsatzmöglichkeiten werden durch sicherheitstechnische Aspekte bestimmt. Dazu sind klare Vorschriften und Regelungen, die das Herstellerrisiko kalkulierbar machen, zu schaffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen