Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kohelet in der neueren exegetischen Diskussion

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43705380
Autor: Käser, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2000
EAN: 9783838628554
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Kohelet in der neueren exegetischen Diskussion"
Inhaltsangabe:Einleitung: Wie bei kaum einem anderen biblischen Buch hat sich die Sichtweise des Buchs Kohelet in der Exegese der jüngeren Zeit verändert: früher eher am Rande behandelt, rückt es in den Blickpunkt exegetischen Interesses, früher eher als skeptisch und pessimistisch (ab-)gewertet, wird mehr und mehr die lebensbejahende Position Kohelets entdeckt, früher als Sentenzensammlung bezeichnet, wird das Buch zunehmend als ein zusammenhängend lesbares Traktat gesehen. Die Arbeit befasst sich mit diesem Paradigmenwechsel in der Sicht Kohelets. Sie gibt einen forschungsgeschichtlichen Abriss der älteren diachronen Positionen und einen Einblick in die höchst interessanten neueren synchronen Ansätze, um anschließend aufzuzeigen, wie stark eine Vorentscheidung zu einem diachronen bzw. synchronen Zugang zu Kohelet die Sichtweise, Wertung und Auslegung dieses Buches beeinflusst, und um schließlich für die neuere Lesung Kohelets als gegenwartsorientiertem Lebenskünstler in Gottes Gegenwart, der so zu einem hilfreichen ?Gesprächspartner? für den Menschen unserer Zeit wird, zu plädieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Von der Wende in der Koheletexegese3 I.Die literarische Struktur des Koheletbuches in forschungsgeschichtlicher Perspektive7 1.Literarkritische Ansätze10 2.Sentenzen, Reflexionen, Topoi und ?biographische? Deutungen14 3.Kompositionsorientierte Ansätze22 II.Das theologische Profil Kohelets im Spiegel der Exegese31 1.Ältere Deutungen Kohelets31 2.Kohelet als Skeptiker und Pessimist35 3.Exkurs zu lbh (hæbæl)43 4.Theologie und Anthropologie Kohelets in positiver Sicht46 III.Zusammenhänge zwischen literarischer Struktur, theologischem Profil und Wertung des Buches Kohelet55 1.Wendung der Textwahrnehmung von der diachronen zur synchronen Präferenz56 2.Welcher Kohelet wird interpretiert?58 3.Die Ausscheidung theologischer Aussagen und der theologielose Kohelet59 4.Wieviel poetische Qualität wird Kohelet zugestanden?62 5.Differenzierung der negativen und positiven Gesamtwertungen Kohelets65 Der Eigenwert der Stimme Kohelets im Dialog68 Literatur73
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen