Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kohäsion und Kohärenz: Indikatoren für Schreibentwicklung

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c9f304d66d5479d8182cf9e52eb9504
Themengebiete: Didaktik Entwicklung Erziehungswissenschaften Pädagogik Schreibfähigkeit Schreibförderung Textanalyse Unterricht Untersuchung
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2002
EAN: 9783706517003
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Buch
Herausgeber: Bachmann, Thomas
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Zum Aufbau kohärenzstiftender Strukturen in instruktiven Texten von Kindern und Jugendlichen
Produktinformationen "Kohäsion und Kohärenz: Indikatoren für Schreibentwicklung"
Die gezielte Unterstützung der Schreibentwicklung von Kindern und Jugendlichen setzt auf Seiten der Unterrichtenden fundiertes - fachdidaktisches - Wissen voraus. Dieses Wissen ist die unabdingbare Voraussetzung für die Analyse von Texten und darauf aufbauende Lernangebote. Aber: Wie entwickelt sich 'Schreibfähigkeit'? Wie werden bestimmte Schreibfähigkeiten ausdifferenziert? Welche Faktoren beeinflussen den Prozess der Schreibentwicklung? Und: Wie manifestieren sich Schritte hin zur entwickelten Schreibfähigkeit in den Texten von Kindern und Jugendlichen? Welche 'Spuren' hinterlassen sie an der Textoberfläche? Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit am Beispiel der Ausdifferenzierung einer bestimmten Schreibfähigkeit, der Fähigkeit nämlich, 'kohärenzstiftende' Texte zu verfassen, in zwei qualitativen Studien und in zwei Fallbeispielen nachgegangen. Grundlage für die Untersuchung sind Texte verschiedener Altersgruppen (viertes bis zehntes Schuljahr), welche von den Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Projektes 'Aufgaben mit Profil' verfasst wurden. Das Projekt wird - im Sinne einer didaktischen Anregung - ausführlich beschrieben. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Diskussion der Ergebnisse von Textanalysen, die mit dafür entwickelten Instrumenten vorgenommen wurden. Abschliessend werden Thesen zur Didaktik des Schreibens formuliert. Diese sollen die Diskussion darüber anregen, wie eine anregende und auf den Erkenntnissen der Schreibforschung aufbauende Schreibförderung in den Schulen gestaltet und weiterentwickelt werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen