Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kognitive Therapie der Angststörungen

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e72453d206fd4bb991f200bee97a5743
Autor: Wells, Adrian
Themengebiete: Angst Angststörung Kognitive Therapie
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2011
EAN: 9783871592539
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Gebunden
Verlag: dgvt-Verlag
Untertitel: Praktisches Handbuch und theoretischer Leitfaden
Produktinformationen "Kognitive Therapie der Angststörungen"
Dieser übersichtliche und anwendungsorientierte Leitfaden für die Praxis wurde von Therapeutinnen und Therapeuten sowie allen im klinischen Bereich Tätigen schon lange erwartet. Er bietet: – eine detaillierte Darstellung kognitiver Modelle einschließlich neuer Entwicklungsperspektiven – aktuelle Anwendungsbeispiele für die kognitive Therapie – Fallbeispiele, die die Anwendung kognitiver Techniken in der therapeutischen Praxis verdeutlichen – eine differenzierte Beschreibung der grundlegenden Erscheinungsformen verschiedener Angststörungen – fundiertes Wissen über die Behandlung und den Therapieerfolg. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Konzeption und der praktischen Umsetzung von kognitiven therapeutischen Interventionen. Neben den Grundlagen der Diagnostik und den Basiskompetenzen für die Anwendung der kognitiven Therapie werden praxisnahe Ratschläge für den Entwurf und den Einsatz von Verhaltensexperimenten, Hausaufgaben sowie Methoden zur verbalen Reattribution vermittelt. Hilfreiche Fragebögen und Skalen zur Messung des Therapieerfolges finden sich im Anhang – sie können kopiert und direkt verwendet werden. „Adrian Wells gibt einen umfassenden Überblick über das kognitive Modell der Angststörungen und veranschaulicht – ausgehend von einer detaillierten, störungsspezifischen kognitiven Fallkonzeption – wie die therapeutische Intervention festgelegt wird. Das Buch fasst die aktuellsten theoretischen Ansätze zu Angststörungen zusammen und bietet eine breite Palette wirksamer, anwendungsorientierter kognitiver Techniken und prägnanter Fallbeispiele. Sowohl Studenten als auch erfahrene Therapeuten werden diesen Band zu schätzen wissen.“ (Aaron T. Beck)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen