Kognitiv Widerständiges sprachlich erschließen
Schenk, Ana Rabia
Produktnummer:
186b1f4c2106f24579a10f7095252f029c
Autor: | Schenk, Ana Rabia |
---|---|
Themengebiete: | Annotation Autismus Discourse analysis Diskursanalyse Korpuspragmatik annotation autism corpus pragmatics |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2025 |
EAN: | 9783111709819 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Diskurslinguistische Analyse heuristischer Praktiken am Beispiel des Autismusdiskurses |
Produktinformationen "Kognitiv Widerständiges sprachlich erschließen"
Diese diskurslinguistische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Phänomene von verschiedenen Akteur*innen und unter variierenden Bedingungen konzeptualisiert werden und wie sich diese Konzeptualisierung jeweils an der sprachlichen Oberfläche manifestiert. Das Phänomen ›Autismus‹ bietet sich hierfür als vielversprechender Untersuchungsgegenstand an, da es in multiplen Kontexten von Relevanz ist und sich als schwer begreifbar erweist. Daran anknüpfend ist die Frage nach der Konzeptualisierung zugleich eine nach Strategien der Komplexitätsreduktion im Kontext differenter Erkenntnisinteressen und Praktiken. Es wird eine qualitative, explorative Annotationsstudie an einem Korpus durchgeführt, das sich aus Texten unterschiedlicher Diskursdomänen zusammensetzt. Den methodischen Leitfaden der Analyse bilden Grundzüge der Grounded Theory Methodologie. Der gewählte Ansatz schließt in innovativer und reflektierter Weise an die Bemühung anderer pragmalinguistischer Annotationsstudien an, komplexe und implizite sprachliche Phänomene durch explorative Kategorienbildung zu operationalisieren, anhand linguistischer Indikatoren von der morphologischen bis zur pragmatischen Ebene zu erfassen und Intersubjektivität zu ermöglichen. This study examines how complex phenomena are conceptualized under varying conditions and how those conceptualizations manifest in language. The phenomenon of "autism" presents itself as an object of analysis as it is relevant in various contexts and proves difficult to grasp. This study focuses on the strategies used to reduce complexity in the context of different epistemological interests and practices.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen