Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Körperverletzung, Einwilligung und Sittenwidrigkeit im deutschen und amerikanischen Strafrecht am Beispiel von Mixed Martial Arts

40,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1819bf90ff5edb4b4992e999ee1a38a7d1
Autor: Thal, Paul Thomas
Themengebiete: Einwilligung Körperverletzung Mixed Martial Arts (MMA) Sittenwidrigkeit Ultimate Fighting
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2017
EAN: 9783832543938
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Körperverletzung, Einwilligung und Sittenwidrigkeit im deutschen und amerikanischen Strafrecht am Beispiel von Mixed Martial Arts"
Mixed Martial Arts (MMA) ist eine moderne Form des Vollkontaktkampfsports, bei dem sich Profisportler/-innen in einem Ring oder Käfig gegenüberstehen und versuchen, den Gegner mit Kickbox-, Judo- und Ringtechniken kampfunfähig zu machen. Die Ultimate Fighting Championship (UFC) ist als größte MMA-Organisation seit 1993 tätig und veranstaltet jährlich mehrere MMA-Events auf der ganzen Welt. Die martialische Aufmachung im Maschendrahtkäfig und das regellos wirkende Kampfgeschehen, bei dem auch am Boden weiter gerungen, geschlagen und getreten wird, haben dazu geführt, dass der Sport vielerorts als archaischer Gladiatorenkampf und blutiges Spektakel wahrgenommen wird. Paul Thomas Thal untersucht in seiner Dissertation die Strafbarkeit solcher MMA-Kämpfe. Er beschränkt sich nicht auf das deutsche Strafrecht, sondern bezieht den amerikanischen Model Penal Code (MPC) und damit die amerikanische Perspektive in seine Betrachtungen ein. Dabei wird auch das Phänomen des kulturbezogenen Rechtsvergleichs näher beleuchtet. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Sittenwidrigkeit der Tat im Rahmen des § 228 StGB bzw. Art. 2.11 MPC. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob MMA-Kämpfe aufgrund ihrer Gefährlichkeit für die körperliche Unversehrtheit gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden verstoßen und inwieweit der Sittenwidrigkeitsbegriff in seiner aktuellen Auslegung durch Rechtsprechung und Literatur geeignet ist, zu einer sachgerechten juristischen Aufarbeitung derartiger Formen des Kampfsports beizutragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen