Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Körpersprache und Gesten verstehen. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation und ein interkultureller Vergleich

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48390698
Autor: Kling, Marcel Kreisel, Franziska Spilling, Michelle Volkmann, Laura
Veröffentlichungsdatum: 18.01.2024
EAN: 9783346997418
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: (Hrsg., GRIN Verlag
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Ein GRIN-Sammelband
Produktinformationen "Körpersprache und Gesten verstehen. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation und ein interkultureller Vergleich"
Gesten, kognitive Repräsentationen und Sprache Wenn der Körper ein Wörtchen mitzureden hat Von Franziska Kreisel Warum sind Gesten wichtig? Die räumliche Metapher von Zeit Temporale Gesten und der mentale Zeitstrahl Wieso benutzen wir laterale Gesten? Räumliche Valenzmetaphern und Annäherung vs. Vermeidung Die körperspezifische Hypothese Links ist schlecht und rechts ist gut? Gestengebrauch in Links- und Rechtshändern Wie Gesten unser Sprachverständnis beeinflussen Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Die nonverbale Welt der Kinder Körpersprache als Kommunikationsinstrument Von Laura Volkmann 1. Einleitung 2. Körpersprache theoretisch betrachtet 2.1 Nonverbales Kommunikationsmodell 2.2 Die Kommunikationsformen der Nonverbalen Kommunikation 3. Körpersprache praktisch betrachtet 3.1 Körpersprache bei Kindern 3.2 Nonverbale Kommunikation - von Anfang an 3.3 Körpersprache von Kindern 4. Körpersprache und Schule 4.1 Exemplarische Beispiele zum Thema Körpersprache im Unterricht 4.2 Möglicher Unterrichtsentwurf zum Thema Körpersprache entdecken 5. Schluss Körpersprache als Kompetenz in der Schule Anforderungen hinsichtlich Mimik, Gestik und Haltung während einer Präsentation Von Marcel Kling 1. Einleitung 2. Die Frage nach einheitlichen Vorgaben 2.1 Die KMK-Bildungsstandards 2.2 Die Lehrpläne der Bundesländer 3. Merkmale einer guten Körpersprache 3.1 Blickkontakt, Mimik und Gestik 3.2 Haltung und Raum 4. Das Referat und die anschließende Aufarbeitung 4.1 Videoanalyse eines Vortrags 4.2 Bewertung und Feedback 5. Fazit Literaturverzeichnis Anhang Probleme nonverbaler Kommunikation im kulturellen Vergleich Andere Länder, andere Gesten oder: Wie ein Deutscher dabei versagt, in China ein Taxi zu rufen Von Michelle Spilling 1. Einleitung 2. Aktueller Forschungsstand 3. Menschliche Kommunikation 3.1 Was ist menschliche Kommunikation? 3.2 Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick 4. Was ist nonverbale Kommunikation? 4,1 Mimik 4.2 Gestik 4.3. Körperhaltung 4.4 Abstand 4.5 Tonfall 5. Interkulturelle nonverbale Kommunikation im Vergleich 5.1 Was ist Kultur? 5.2 Ein Deutscher in China - wie einige deutsche Gesten am anderen Ende der Welt missverstanden werden 6. Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen