„Körpermissbrauch und Seelenschändung“
Dudek, Peter
Produktnummer:
187cfc89fb9ef0471c91a0f8288c050d8c
Autor: | Dudek, Peter |
---|---|
Themengebiete: | "Gustav Wyneken" "Pädagogischer Eros" Lehrer Odenwaldschule Pädophilie Pädosexuelle Gewalt Reformpädagogik Schutzbefohlene Sexueller Mißbrauch sexuelle Gewalt gegen Kinder |
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2019 |
EAN: | 9783781523456 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 225 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Der Prozess gegen den Reformpädagogen Gustav Wyneken 1921 |
Produktinformationen "„Körpermissbrauch und Seelenschändung“"
1921 wurde der bekannte Reformpädagoge und Mitbegründer der „Freien Schulgemeinde Wickersdorf“ Gustav Wyneken (1875-1964) vor dem Landgericht in Rudolstadt [Thüringen] angeklagt, zwei seiner Schüler sexuell missbraucht zu haben. Obwohl er „unzüchtige Handlungen“ stets abgestritten hatte, wurde Wyneken zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Der Prozess fand damals reichsweite mediale Beachtung und löste Kontroversen über die Frage nach Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen aus. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten über Reformpädagogik und pädosexuelle Gewalt rekonstruiert das Buch in bildungshistorischer Absicht und auf einer neuen breiten Quellengrundlage die Geschichte dieses pädagogischen Kriminalfalls, nämlich die staatsanwaltlichen Ermittlungen, die Rechtfertigungen des Angeklagten, den Prozess und das verkündete Gerichtsurteil sowie die reichsweite mediale Resonanz des Skandals um Wyneken, der viele Kritiker aber auch zahlreiche Unterstützer auf den Plan rief.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen