Könnt ihr denn mit der Erde tun was ihr wollt?
Kindler, Rita, Kirschey, Tom
Produktnummer:
1851110525dc5442b78d6bb5bbce5ce0b5
Autor: | Kindler, Rita Kirschey, Tom |
---|---|
Themengebiete: | 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) Flächenverbrauch Flächenversiegelung Häupling Seattle Öffentliches Baurecht |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2010 |
EAN: | 9783940781147 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 45 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition bodoni |
Untertitel: | Mit der Rede des Häuptlings Seattle im Jahre 1855 anlässlich der Anfrage des amerikanischen Präsidenten Franklin Pierce zum Verkauf des Landes seines Stammes an weiße Siedler. |
Produktinformationen "Könnt ihr denn mit der Erde tun was ihr wollt?"
Diese Rede wurde 1855 wahrscheinlich von Chief Seattle, Häuptling der Duwamish-Indianer, vor dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika gehalten. 1856 wurde der Stamm aus seiner Heimat, dem Gebiet am Abfluss des Wasgington-Sees, an die Ostküste der Bainbridge-Insel umgesiedelt, wenig später zur Holderness-Landspitze an der Westseite der Eliot-Bucht. Wo einst die Jagd- und Fischgründe der Indianer waren, stehen heute Stahlwerke, Maschinenfabriken, Werften und viele andere Großbetriebe, darunter die ausgedehnten Anlagen der Boeing-Werke, die Flugzeuge und Raketen herstellen. Seattle, die nach dem Häuptling benannte Stadt im Staate Washington, ist ein wichtiger Handelsmittelpunkt. Rita Kindler: Versuch einer Antwort an Häuptling Seattle Tom Kirschey: "Vielleicht liegt darin die Bedeutung der Häuptlingsrede.?"

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen