Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Können wir uns von Demenz 'berühren' lassen?

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A14005071
Autor: Löffler, Dieter
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2011
EAN: 9783640888863
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Über die gesellschaftliche Funktion und Bedeutung der Schwachen und Kranken
Produktinformationen "Können wir uns von Demenz 'berühren' lassen?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Einführung in sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den sozialwissenschaftlichen Grundlagen im Studiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen. Das frei gewählte Thema mit der Frage nach dem gesellschaftlichen Umgang mit schwachen und kranken Menschen wird u. a. am Beispiel ¿Demenz¿ bearbeitet. Hierzu werden soziologische Betrachtungen von Klaus Dörner herangezogen, die am ehesten in die kritische Theorie der Frankfurter Schule einzuordnen wären. Von der philosophischen Seite her werden das Leben und einzelne Gedanken von Friedrich Nietzsche eingeflochten und kommentiert. Aus anthropologischer und ethischer Sicht kommt Erich Neumann mit seiner Kollektiv-Psychologie zu Wort, was hier aber nur andeutungsweise geschehen kann. Insgesamt möchte diese soziologische Arbeit neben ihren erklärenden und beschreibenden Anteilen zu einem Denken anregen, in welchem der nach-denkende Mensch seine Ratio selbst-kritisch hinterfragt. Zu einem Innehalten das vielleicht einen Wechsel der eigenen Sichtweise auf z. B. einen dementen Menschen ermöglichen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen