Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Königtum als lokale Praxis

90,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1846acd284bfa94a03bda295abedf99139
Autor: Tschacher, Werner
Themengebiete: Geschichte Herrschaft Königtum Realisierung Verfassungsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 11.10.2010
EAN: 9783515096720
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 508
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (ca. 800–1918)
Produktinformationen "Königtum als lokale Praxis"
Aachen, die Pfalz Karls des Großen und Krönungsort vom frühen Mittelalter bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, ist wie kaum eine andere deutsche Stadt prädestiniert, um der Frage nachzugehen, welche kulturellen Ressourcen die deutsche Königsherrschaft des Mittelalters und der Neuzeit benötigte, um bei den Beherrschten dauerhafte Anerkennung zu finden. Diese bis 1918 dauernde Erfolgsgeschichte manifestiert sich am mikrohistorischen Beispiel Aachens als wechselseitiges Zusammenspiel des Königs mit den städtischen Eliten im Rahmen lokaler Feste und Feiern, herrschaftsbezogener Bauten wie Münsterkirche, Rathaus und Denkmäler, historischer Ausstellungen und bei der Vergabe von Ehrentiteln und Straßennamen. Werner Tschacher erprobt eine Form der Verfassungsgeschichtsschreibung, die Königsherrschaft als ein in der lokalen Praxis immer wieder neu ausgehandeltes Sozialverhältnis von Akteuren zwischen kultureller Anpassung und symbolpolitischen Konflikten versteht. Ebenfalls neue Wege eröffnet die vergleichende kritische Herrschaftsanalyse aus drei methodischen Perspektiven: der Herrschaftstheorie Max Webers, aktueller kulturhistorischer Ansätze sowie der Feld- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen