Königliche Gerichtsbarkeit und Landfriedenssorge im deutschen Spätmittelalter
Baumbach, Hendrik
Produktnummer:
180aa4b635b32743b28903b5c9989902ad
Autor: | Baumbach, Hendrik |
---|---|
Themengebiete: | Deutsches Spätmittelalter Gerichtsbarkeit Landfrieden Mainzer Reichslandfrieden 1235 Reichsverband Wormser Recihsreform 1495 |
Veröffentlichungsdatum: | 13.03.2017 |
EAN: | 9783412507282 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 473 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Eine Geschichte der Verfahren und Delegationsformen zur Konfliktbehandlung |
Produktinformationen "Königliche Gerichtsbarkeit und Landfriedenssorge im deutschen Spätmittelalter"
Die Konflikte im römisch-deutschen Reich zu bewältigen, war eine zentrale Herausforderung spätmittelalterlicher Königsherrschaft. Der vom 13. bis zum 15. Jahrhundert beständig steigenden Zahl der Klagen wurde vor allem mit verwalterischer Qualität begegnet. Königliche Gerichtsbarkeit entsprach dabei nicht allein der Summe persönlicher Rechtsentscheidungen des Herrschers; zu ihr gehörten gleichsam schiedsrichterliche und gütliche Vermittlungen und ein ganzes Spektrum von Stellvertretern im Hof- und Kammergericht sowie die amtsmäßige Tätigkeit der Reichslandvögte, Kommissare, kaiserlichen Landrichter, der Landfriedensob- und -hauptleute. Ihre Entstehung, ihre Wechselwirkungen und Verwandtschaften, zum Teil auch ihr Niedergang sind für die Zeit von Friedrich II. bis Friedrich III. in diesem Band untersucht worden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen