Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

König und Ketzer -

30,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18537140b4bfb849128dc94a76d7c1bf6a
Autor: Schermuly, Paul
Themengebiete: Arroganz Erotik Machtsucht Scheinheilgkeit Sittenlosigkeit
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2022
EAN: 9783755795902
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Freiheit und Fesseln
Produktinformationen "König und Ketzer -"
Ende 14. - Anfang 15. Jahrhundert: In Mitteleuropa bekriegen sich Fürsten und Könige im Streben nach Macht und Einfluss. Die Kirche ist tief gespalten. Zwei Päpste, der eine in Avignon, der andere in Rom, später gar drei Päpste, erheben den Anspruch auf den Apostolischen Stuhl und tragen dadurch in erheblichem Maße zur Zerrissenheit Europas bei. Sigismund, König von Ungarn und später Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, sieht in Jan Hus aus Böhmen den zukünftigen Kirchenreformer, unterstützt und fördert ihn. Doch als Hussens Kampf gegen Ämterkauf und Sittenlosigkeit im Klerus radikaler wird, befürchtet Sigismund, dass Hus sich schließlich auch gegen die Sittenlosigkeit und Korruptheit der weltlichen Fürsten wende und deren Ämter infrage stelle, und stellt sich nun gegen ihn. Jan Hus wird 1415 während eines von Sigismund einberufenen Konzils verurteilt und verbrannt, obwohl ihm der König freies Geleit nach Konstanz und zurück versprochen hatte. Der Tragikroman spielt u.a. an Orten wie Nürnberg, Prag, Budapest (Ofen), Paris, Berlin, Neapel, Venedig und schließlich Konstanz; berichtet über den korrupten Kauf von geistlichen Ämtern, wodurch selbst ein ehemaliger Pirat (Baldassare Cossa von Neapel) über das Kardinalsamt zu einem der drei Päpste als Johannes XXIII. aufsteigen konnte. Diesem gelang, nachdem er vom Konzil in Konstanz abgesetzt wurde, unter Mithilfe des Erzbischofs von Mainz, Johann von Nassau, die Flucht aus der Konzilsstadt. Auch der Einfluss des englischen Theologen John Wiclif spielt eine große Rolle, welcher Jan Hus in Prag in dessen Kritik an der Kirche bestärkte. Es wird sogar über Vlad Dracul berichtet, bekannt als Graf Dracula, der mit Sigismund zweimal in den Krieg gegen die Türken unter Sultan Bajazed gezogen ist. Titelhelden sind weiterhin Kaiser Karl IV. von Luxemburg, Vater Sigismunds und König Wenzels IV. von Prag, und Johannes Nepomuk, der auf Befehl König Wenzels über die Prager Karlsbrücke in die Moldau gestoßen wurde und ertrank. Auch das damals mächtige und in Europa einflussreiche Adelsgeschlecht der Anjous aus der Provence, dem Sigismunds Schwiegervater, Ludwig I. von Ungarn, entstammte, spielt eine große Rolle. Im Wesentlichen beruht der Inhalt auf wahren Begebenheiten. Einige Personen entspringen der Feder des Autors und von manchen Personen sind Handlungern frei erfunden, welche jedoch deren überlieferten Neigungen entsprachen. Aus der Kindheit von Jan Hus sind lediglich Name und Beruf des Vaters belegt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen