Kölner Reliquienkultur
Legner, Anton
Produktnummer:
18ce0767757fa746e2a856f3b1e348e8a0
Autor: | Legner, Anton |
---|---|
Themengebiete: | berühmte reliquien christliche kunst heiligenverehrung köln bücher kölner dom heilige drei könige kölner dom reliquien pilgerstätten quellensammlung reliquien buch stadtgeschichte köln |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2017 |
EAN: | 9783774306134 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 312 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Greven |
Untertitel: | Stimmen von Pilgern, Reisenden und Einheimischen. Pilgerberichte über den Dreikönigenschrein und weitere Reliquien. Buch mit Quellensammlung zur Kölner Stadtgeschichte |
Produktinformationen "Kölner Reliquienkultur"
Die Kölner Reliquienkultur als Kaleidoskop der Epochen. Köln ist berühmt als Ruhestätte der Heiligen Drei Könige. Sonst aber sind die Reliquien, die für die Stadtentwicklung von so überragender Bedeutung waren, in Vergessenheit geraten. In diesem Buch versammelt der ehemalige Direktor des Museum Schnütgen, Anton Legner, Eindrücke von Pilgern, Reisenden und Einheimischen aus nahezu einem Jahrtausend. Der Bogen spannt sich von Albertus Magnus und Francesco Petrarca über Erasmus von Rotterdam und Albrecht Dürer bis hin zu Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Umberto Eco. Im Mittelalter verehrt und später als »Skelette des Aberglaubens« geschmäht, werden die Gebeine heute als Ausweis einer auf die Zukunft verweisenden Spiritualität neu entdeckt und geschätzt. So spiegelt jeder Bericht die Epoche, in der er entstand. Eine fesselnde Quellensammlung, in der man sich sofort festliest.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen