Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kölner Köpfe. 150 Rätsel-Stories aus der Kölner Stadtgeschichte

13,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d822272b95ad446a8befac8cb91762d0
Autor: Althoetmar, Kai
Themengebiete: Köln Köln-Reiseführer Köln Geschenke Köln auf den Punkt Kölner Dom Kölner Sagen und Legenden Kölner Stadtgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2022
EAN: 9783756537624
Auflage: 8
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Kölner Köpfe. 150 Rätsel-Stories aus der Kölner Stadtgeschichte"
Wer war der Pensionär, der 1944 in das Kölner Gestapo-Gefängnis eingebuchtet wurde und dessen große Karriere erst noch bevorstand? Welcher Kölner Sprinter heimste erst Gold bei Olympia ein und startete nach tragischen Schicksalsschlägen dann als Schlagersänger durch? Warum ging die „Kölner Geisha“ pleite, obwohl ihr die Massen die Bude stürmten? Und wer war der Kölner Lehrer, der im 17. Jahrhundert den Hexenverbrennungen in Deutschland ein Ende bereiten half? Kaum eine deutsche Stadt hat eine so bewegte und lange Geschichte wie das 2.000 Jahre alte Köln. In 150 Rätselgeschichten erinnert Kai Althoetmar an bekannte Persönlichkeiten und denkwürdige Ereignisse aus der Kölner Stadtgeschichte: aus Politik, Kirche und Staat, Kultur, Kunst und Wirtschaft, Sport und Alltag. Am Ende steht immer die Frage: Wer war's? Die Zeitreisen zum Mitraten beginnen in der römischen Epoche, führen durch Mittelalter und Neuzeit, durch das napoleonische und das preußische Köln, die Jahre der Industrialisierung, des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der NS-Zeit, die Nachkriegsjahrzehnte und enden in den 1990er Jahren. Die unterhaltsame Rätselserie lief zehn Jahre lang als beliebtes „Wochenrätsel“ auf der Welle von Radio Köln. Für die Buchversion wurden die Geschichten überarbeitet und ein Register mit den Auflösungen erstellt. Illustrierte Taschenbuchausgabe mit zahlreichen Fotos, Karten und historischen Ansichten (Neuausgabe). Auch als eBook und Hardcover-Geschenkausgabe erhältlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen