Köln nach dem Krieg
Matz, Reinhard, Vollmer, Wolfgang
Produktnummer:
1832a55fa829894800b94a574c459eadb3
Autor: | Matz, Reinhard Vollmer, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | 2. weltkrieg architekturfotografie besondere geschenke köln fotografie bildband köln bilder köln geschichte nachkriegszeit nationalsozialismus stadtarchiv köln wiederaufbau |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2014 |
EAN: | 9783774306288 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 392 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Greven |
Untertitel: | Leben Kultur Stadt. 1950-1990. Wiederaufbau und Entwicklung während der Bonner Republik. Fotos: Cartier-Bresson, Barbara Klemm ua. Texte: Heinrich Böll, Bazon Brock uvm |
Produktinformationen "Köln nach dem Krieg"
Köln nach dem Krieg: Erstmalig umfasst dieser Band die wechselvolle Bildgeschichte Kölns in der Zeit der Bonner Republik. Von den Aufbaujahren mit neuer, überraschend leichter Architektur, über die Verdichtung der Stadt und ihre Anpassung an die Automobilität bis zur Wiederentdeckung der Gründerzeit und den Repräsentationsbauten der Postmoderne. In der kurzen Zeitspanne von 40 Jahren erlebt Köln eine rasante Entwicklung in Wiederaufbau und Erweiterung, von der Industrie- zur Medienstadt, von der kriegszerstörten Ruinenlandschaft zur Kulturmetropole am Rhein. Namhafte Fotografen und Fotografinnen, wie Cartier-Bresson, Chargesheimer, Rainer Gaertner, Heinz Held, Franz Hubmann, Barbara Klemm, Celia Körber-Leupold, Robert Lebeck, Karl Hugo Schmölz und Alfred Tritschler, sowie zu Unrecht weithin vergessene wie Johanna Fabri, Peter Fischer, Jacob C. Fenno oder Christel Fomm dokumentieren in eindrucksvollen Bildern den anfänglichen Blick in die Zukunft, den Aufruhr gegen überkommene Formen und schließlich den selbstbewussten Auftritt Kölns als Museums- und Medienstadt. Ausgewählte literarische Texte von Heinrich Böll, Bazon Brock, Lew Kopelew, Rudolf Schwarz, Vilma Sturm, Günter Wallraff, Dieter Wellershoff und anderen vertiefen die Eindrücke der Epoche, die hier in vielfach erstmals gezeigten Fotografien lebendig wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen