Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Köln im Hochmittelalter. 1074/75-1288

105,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f064362ea3c243849ee36ab64ceaca88
Autor: Dietmar, Carl Stehkämper, Hugo
Themengebiete: anno ii baugeschichte kölner dom bücher geschichte heiliges köln hochmittelalter köln köln geschenk köln geschichte köln im mittelalter stadtgeschichte köln
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2016
EAN: 9783774304437
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 550
Produktart: Gebunden
Verlag: Greven
Untertitel: Das Köln von früher entdecken. Fundierte Einblicke in die Stadtgeschichte Kölns
Produktinformationen "Köln im Hochmittelalter. 1074/75-1288"
Im Hochmittelalter legten die Kölner Bürger die Grundlage für die überragende Stellung der Stadt, die sie bis in die frühe Neuzeit zu behaupten wusste. Die romanischen Kirchen und der gotische Dom sind beeindruckende Zeugnisse dieser Epoche, in der sich zugleich das Selbstverständnis der Stadtbevölkerung wandelte: Mit dem Aufstand gegen Erzbischof Anno II. im Jahr 1074 begannen die Kölner, für individuelle Freiheitsrechte und politische Mitbestimmung zu kämpfen, und wurden damit zu Vorreitern einer 'kommunalen' Bewegung in Mittel- und Westeuropa. Die Schlacht von Worringen im Jahr 1288, in der die Kölner Bürger gegen ihren Stadtherrn fochten, war ein dramatischer Schlusspunkt in der Entwicklung des bürgerlichen Selbstbewusstseins. Somit kann das 13. Jahrhundert mit Fug und Recht als spannendster Zeitraum der Stadtgeschichte bezeichnet werden. Gemeinsam erzählen Hugo Stehkämper und Carl Dietmar von dieser Epoche, die Köln bis heute für jeden erkennbar prägte. Über die Reihe: Mehr als 2000 Jahre im Rückspiegel: die vollständige Geschichte der Stadt KölnVon der Colonia Claudia Ara Agrippinensium über die Napoleonische Zeit bis hin zur NS-Diktatur: Kölns Geschichte ist geprägt von Höhen und Tiefen, Wendepunkten - und erstaunliche Pointen. Die 13-bändige Reihe „Geschichte der Stadt Köln“ aus dem Greven Verlag ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit der bewegten Vergangenheit einer einflussreichen europäischen Metropole auseinandersetzen wollen. In jedem der hochwertig ausgestatteten Bände lassen international renommierte Historiker Heimatgeschichte lebendig werden. Fundiert, unterhaltsam und leicht verständlich schreiben sie über längst vergangene Epochen, den Kampf der Domstadt um Freiheitsrechte oder ihre historischen Sonderwege. Darüber hinaus bringen sie Licht in das Dunkel wenig bekannter Episoden aus der über 2000-jährigen Stadtgeschichte. Da gibt es selbst für echte Kölsche Urgesteine noch so manches zu entdecken …Von der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert: Eine detailreiche Chronik von KölnMit Abbildungen in herausragender Druckqualität auf extra dickem Papier, Kartenmaterial und Stadtplänen: so wird das Köln von früher lebendigAnschauliche Schilderungen für eine kurzweilige LektüreWissenschaftlich fundierte Einordnung der Kölner Stadtgeschichte von angesehenen HistorikernEin Geschenk für Geschichtsinteressierte und alle Kölner, die mehr über ihre Stadt erfahren wollen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen