Köln-Bonner Eisenbahnen
Herdam, Wolfgang, Arenz, Hans-Peter
Produktnummer:
188fec6867a1eb420a944b2a0a681c71bf
Autor: | Arenz, Hans-Peter Herdam, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Bahntechnik Brikettfabrik Ribbert Brühl Brühl-Vochem Eisenbahngeschichte Fackel Paulinchen Goldenbergwerk Grube Luise Handel, Kommunikation, Verkehr Hermülheim Hoechst AG Hürth Industrielle Chemie und Fertigungstechnologien Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein Kendenich Klettenberg Knapsack Köln-Sülz Messer Griesheim GmbH Rheinische Braunkohlen Werke AG Roddergrube Sülz Technikgeschichte Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG Villebahn Yncoris GmbH & Co. KG |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2022 |
EAN: | 9783933178459 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Herdam, W |
Untertitel: | Erinnerungen an die Schwarze Bahn nach Berrenrath, die Dienststellen in Kendenich und Brühl-Vochem |
Produktinformationen "Köln-Bonner Eisenbahnen"
Die Strecke Köln-Sülz – Berrenrath der Köln-Bonner Eisenbahnen AG (KBE), im Volksmund „Schwarze Bahn“ genannt, stand zu Unrecht immer im Schatten der ebenfalls von dieser Gesellschaft betriebenen Rheinufer- und Vorgebirgsbahn. Und das, obwohl sie die erste regelspurige Eisenbahnverbindung von Köln über Hermülheim hinauf in die Ville bot und mit ihrem Endbahnhof im Kölner Stadtteil Sülz zahllose Gewerbebetriebe an das große Schienennetz anschloss. In umgekehrter Richtung rollten unzählige Klüttenzüge über die Schwarze Bahn hinunter in die Kölner Bucht und an die Peripherie der Kölner Innenstadt. Die Braunkohle und die sich ab den 1930er Jahren im Raum Knapsack ansiedelnden Chemiebetriebe sorgten zudem für einen höchst umfangreichen Berufspendlerverkehr zwischen Köln und Berrenrath. Die Schwarze Bahn trug somit erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region bei. Begeben Sie sich nun mit uns auf eine spannende Reise mit kräftigen Lokomotiven durch das Köln der 1950er Jahre die Ville hinauf über Hürth und Knapsack zu den Gruben und Kraftwerken der Roddergrube A.-G., den späteren Rheinischen Braunkohlenwerken. Ein Besuch der großen KBE-Bahnhöfe Kendenich und Brühl-Vochem darf ebenso wenig fehlen wie ein Blick in die Vochemer Werkstätten zur Dampflokzeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen