Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klosterschule Roßleben - Geschichten und Geschichte

8,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18907228f6e7dc4f1c9c8055984a028fbe
Autor: Pechstein, Gerd
Themengebiete: Anekdoten Erinnerungen Erziehung Gymnasium Internat Lehrer Lernen Schule Schülerstreiche Traditionen
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2025
EAN: 9783759250827
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tolino media
Untertitel: Erinnerungen und Anekdoten ab 1942
Produktinformationen "Klosterschule Roßleben - Geschichten und Geschichte"
Gerd Pechstein ist bei diesem Buch Herausgeber für die Erinnerungen der ehemaligen Schüler Peter Menzel, Balko von Bonin, Christian von Opel, Dietrich Nolte, Heinz Schumann, Udo Glatz, Rosemarie Boddin, Hans-Peter Jährig, Wilfried Ruß, Isa, B.T., Hartmut Lasse u.a. Diese erinnern sich an ihre Jugendzeit, teils noch während des 2. Weltkrieges und zu DDR-Zeiten bis um 1984. Der Leser ist eingeladen, ihnen in deren Schul- und Internatszeit zu folgen und sich dabei an die eigene Schulzeit zu erinnern. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Traditionsschule, die auch in den Anfangsjahren der deutschen Teilung viele Traditionen bewahrte und mit einer seit vielen Jahrzehnten bewährten Schülerselbstverwaltung das Zusammenleben der „Internen“ bestimmte. Erleben sie meist vier Jahre Internat mit pubertierenden, vom Elternhaus „abgenabelten“ Kindern, die als „Friebse“, so nannte man die „Neuntklässler“, den Alltag von heute auf morgen allein meistern mussten. Manches Aufbegehren gegen die geltende Heimordnung, ihren Respekt gegenüber den Lehrern und das Ziel, das Abitur erfolgreich abzulegen, all das gehörte zusammen. In diesem Buch werden kurzweilig wahre Begebenheiten erzählt, bei denen die Leser ein Schmunzeln und die Erinnerung an eigene Erlebnisse, egal in welcher Schule man lernte oder welches Internat besucht wurde, nicht unterdrücken können. Man erfährt aber auch von schweren Schicksalsschlägen, die Schüler während der Nachkriegszeit erlebten. Ein kurzer Abriss der über 470 jährigen Schulgeschichte erwartet sie zu Beginn des Buches.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen