Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klosterland Bayerisch Schwaben

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183baf43f9cd1c4223a9842d276be62400
Themengebiete: Architektur Deutschland Geschichte Deutschlands Kloster Schwaben Säkularisation Theologie, Christentum
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2020
EAN: 9783898701273
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schiedermair, Werner
Verlag: Fink, Josef
Produktinformationen "Klosterland Bayerisch Schwaben"
Wie keine andere Region Bayerns ist der Regierungsbezirk Schwaben von klösterlichen Kirchen und Gebäuden übersät. In ihnen leben die Leistungen der Mönche und Nonnen fort, die – vor allem geleitet von religiösen Idealen – seit dem hohen Mittelaltar bis zur Säkularisation der Jahre 1802/1803, also über viele Jahrhunderte hinweg, an der Kultivierung des Landes mitgewirkt haben. Als Inhaber weltlich-hoheitlicher Rechte sowie als Träger geistlicher Staaten gestalteten sie auch politisch die Formung des Landes entscheidend mit. Zahlreiche der von den Klöstern geschaffenen Bauwerke mit ihrer oft glänzenden Ausstattung mit Stuck und Fresken zählen bis zum heutigen Tag zu den herausragenden künstlerischen Leistungen ganz Bayerns. Ihre Würdigung steht im Mittelpunkt des Buches. Die während der letzten Jahrzehnte erfolgte Instandsetzung vieler Klosteranlagen und ihre mit Aufwand durchgeführte stete Pflege lassen erkennen, dass sich die lebenden Generationen der Bedeutung dieses besonderen kulturellen Erbes bewusst sind. Davon legt auch der Erfolg des jetzt in dritter Auflage vorliegenden Buches Zeugnis ab. Die besten Kenner Bayerisch Schwabens haben mit diesem Buch ein Standardwerk geschaffen. Leicht verständliche Aufsätze, brillante Aufnahmen des Fotografen Philipp Schönborn und ein abwechslungsreiches Layout garantieren neben vielfältigem Informationswert hohen Lesegenuss. Niemand, dem Bayerisch Schwaben am Herzen liegt und der sich mit ihm beschäftigen will, wird auf dieses prachtvolle Buch verzichten können. Mit Beiträgen von Walter Ansbacher, Joseph Hugo Biller, Bernhard Brenner, Peter Fassl, Ulrich Faust, Hermann Fischer, Peter Fleischmann, Hans Frei, Pankraz Fried, Gisela Goldberg, Bernt von Hagen, Erwin Holzbaur, Georg Kreuzer, Wilhelm Liebhart, Robert Münster, Georg Paula, Hans Pörnbacher, Thomas Riedmiller, Michael Ritter, Rosi Ritter, Peter Rummel, Paul Berthold Rupp, Werner Schiedermair, Anton Schneider, Bernd Vollmar, Eva Christina Vollmer, Markus Weis, Theodor Wohnhaas und Wolfgang Wüst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen