Klopstock und die Musik
Produktnummer:
1855eae6efcc944e2ea9c636c41623fdbe
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Andreas Romberg Carl Philipp Emanuel Bach Franz Schubert Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen Johann Gottlieb Naumann Johann Heinrich Rolle Johann Rudolf Zumsteeg Klopstock Messias-Komposition Michael Haydn Oratorium erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2005 |
EAN: | 9783937788012 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 398 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Wollny, Peter |
Verlag: | ortus musikverlag |
Untertitel: | Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. Jahrbuch 2003 |
Produktinformationen "Klopstock und die Musik"
Im Jahr 2003 wurde mit vielfältigen Veranstaltungen des 200. Todestages von Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) gedacht. Auf Initiative der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik trafen sich vom 2. bis 5. Juli 2003 namhafte Musikwissenschaftler und Germanisten in Quedlinburg, der Geburtsstadt des Dichters, zu einer Internationalen Konferenz unter dem Titel "... hört meinen Gesang ..." Die Macht der Musik im Lichte Klopstocks und seiner Komponisten. Das vorliegende Jahrbuch dokumentiert die Referate dieser Tagung. Dabei werden zum einen zahlreiche Vertonungen von Klopstock-Texten, u.a. von Romberg, Schubert, Kunzen und Zumsteeg, vorgestellt und analysiert. Zum anderen wird die Poesie Klopstocks unter musikalischen Gesichtspunkten untersucht, um der Begeisterung von Musikern des 18. Jahrhunderts für seine Werke auf die Spur zu kommen. Der Band zeichnet damit ein umfassendes musikalisches Bild Klopstocks, der sich einmal selbst als "sehr verliebten Liebhaber der Musik" bezeichnete.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen