Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne
Haverkamp, Anselm
Produktnummer:
1877ef63f70298400c99c6f70900c8bdb9
Autor: | Haverkamp, Anselm |
---|---|
Themengebiete: | Alexander Gottlieb Baumgarten Giovanni di Paolo Hans Robert Jauß Intertextualität Rezeptionsästhetik Samuel Beckett |
Veröffentlichungsdatum: | 02.10.2018 |
EAN: | 9783476046833 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH |
Untertitel: | Eine Transversale der europäischen Literatur |
Produktinformationen "Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne"
Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit Baumgartens Begründung der Ästhetik, einem von der Renaissance gesetzten Standard, den Bodmer und Breitinger erkannten, der aber nur wenig später in einer anders verlaufenden Entwicklung, der Klassik Lessings, Goethes und Schillers (unter marginaler Begleitung Hölderlins und Kleists), jede übergreifende Bedeutung verlor. Nur in seltenen Phasen von nachgerade historischer Ironie trat die Transversale Milton–Klopstock in den europäischen Avantgarden zutage und ließ ihre kaum je gewärtigte poetische Potenz aufblitzen. So als Nina Hagen, aufgewecktes Kind eines an Klopstock neu interessierten literarischen Milieus, dem deutschen Punk Rock mit den letzten Versen von Miltons Verlorenem Paradies auf die Beine half.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen