Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klinikalltag

6,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d3d6f760f9a44d60a19351d04dafabc7
Autor: Dr. Reinert, Hans Jochen
Themengebiete: Behandlungsfehler Entlassung Fachkompetenz Hautkrebs Klinikwechsel Tumorzentrum Vertrauensverlust
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2023
EAN: 9783758433016
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Geheftet
Verlag: epubli
Untertitel: Pleiten, Pech und Pannen
Produktinformationen "Klinikalltag"
Bereits seit mehr als zehn Jahren erkranke ich regelmäßig am weißen Hautkrebs, vorwiegend im Gesicht. Jetzt ist es wieder soweit. Wir schreiben Mitte Dezember 2022. Ich mache mich auf den Weg in ein Tumorzentrum, um dort die befallenen Stellen im Gesicht operieren zu lassen. Zum Zeitpunkt meiner stationären Aufnahme weiß ich zum Glück noch nicht, dass mich dort eine Reihe von Behandlungsfehlern und sonstigen Missgeschicken erwarten sollen. Schon die ärztliche Eingangsuntersuchung gibt Anlass zum Staunen: Bereits am 19. September waren mir in dieser Klinik Gewebeproben an drei Stellen der linken Wange entnommen worden. Die feingewebliche Untersuchung hatte ergeben, dass alle Stellen mit weißem Hautkrebs befallen waren. Leider war der Arzt nicht auf die - eigentlich nahe liegende - Idee gekommen, die genaue Lage der Stellen durch ein Foto zu dokumentieren. Nunmehr können die mit meiner Eingangsuntersuchung befassten zwei Dermatologen nur noch eine Stelle sicher identifizieren. Sie beschließen daher, dass lediglich diese Stelle herausgeschnitten werden soll. Hinsichtlich der anderen beiden Stellen sind erneut Proben zu nehmen. Das wird mir allerdings erst mitgeteilt, als ich schon auf dem OP-Tisch liege. Bestandteil der Eingangsuntersuchung ist ferner eine Ganzkörperuntersuchung der Haut (sog. Hautscreening). Der Behandler stellt sich mir als Student der Humanmedizin vor. Ihm fällt nichts Besonderes auf. Eine Kontrolle oder irgendwie geartete Überprüfung durch einen Facharzt für Dermatologie: Fehlanzeige. Dies widerspricht offenkundig den fachlichen Standards. Auch dieser Behandlungsfehler bleibt nicht ohne Folgen. Er führt neben weiteren Kunstfehlern zu einer unnötigen Verlängerung meines Krankenhausaufenthalt. Ein weiteres Glied in der Fehlerkette bringt mich schließlich zur Entscheidung, die Behandlung in dieser Klinik abzubrechen. Ich finde zum Glück ein anderes Tumorzentrum. Dort läuft meine Behandlung perfekt weiter.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen