Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung

23,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180200e1ebaef5471b9c6662b06bf936e2
Themengebiete: Klimaanpassung Klimawandel Raumordnung regenerative Energien
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2013
EAN: 9783888383847
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kufeld, Walter
Verlag: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Produktinformationen "Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung"
Climate Change and the Use of Renewable Energies: A Challenge for Land-Use Planning For spatial planning and especially land-use planning, the issues of climate protection, adaptation to the impacts of climate change and the use of renewable energies represent key challenges for the 21st century. The resulting questions call for a revaluation of instruments and methods applied in land-use planning. Moreover, it is necessary to identify land-use conflicts arising from these challenges and to strive for spatially attuned solutions. In this context, land-use planning represents an important interdisciplinary tool for coordinating actions and developing an overall spatial strategy. This report summarises the findings of the Bavarian ARL working group “Climate Change and the Use of Renewable Energies: A Challenge for Land-Use Planning”. Drawing on their backgrounds in practice and/or scientific research, the authors throw light on currently pressing challenges and their implications for planning in Bavaria. Particular emphasis is placed on the question of the contribution spatial planning can make to climate-adapted development and the implementation of the Energiewende (energy transition). Klimaschutz, Anpassung an die Folgen des Klimawandels und Nutzung von regenerativen Energien sind zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die räumliche Planung und insbesondere für die Raumordnung. Daraus entstehende, neue Fragestellungen erfordern für die bisherigen Instrumente und Methoden der Raumordnung eine Neubewertung. Zudem müssen durch die Herausforderungen entstehende Nutzungskonflikte erkannt und einer raumverträglichen Lösung zugeführt werden. Dabei ist die Raumordnung als bedeutender Akteur prädestiniert, als fachübergreifender Koordinator Maßnahmen zu bündeln sowie eine räumliche Gesamtstrategie zu entwickeln. In diesem Arbeitsbericht sind die Ergebnisse der Untersuchungen der Arbeitsgruppe „Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung“ der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL zusammengefasst. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die aktuellen Herausforderungen sowie die planerischen Implikationen in Bayern. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage gelegt, welchen Beitrag die räumliche Planung zu einer klimagerechten Entwicklung sowie zur Umsetzung der Energiewende leisten kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen