Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klimaschutz durch Walderhalt am Beispiel des REDD+-Mechanismus

89,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1838546927e9a948a28c85150cbde756f3
Autor: Schaller, Romina
Themengebiete: Amazonas Biodiversität CO2-Emission CO2-Speicher COP Eigentumsschutz Klimaschutz Kohlenstoffspeicher Kyoto-Protokoll Regenwald
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2020
EAN: 9783848764297
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Rechtliche Aspekte bei der Umsetzung mit besonderem Fokus auf Peru
Produktinformationen "Klimaschutz durch Walderhalt am Beispiel des REDD+-Mechanismus"
Landnutzungsänderungen, v.a. die Abholzung der natürlichen Wälder beispielsweise zur Landwirtschaftsentwicklung oder zur Waldbewirtschaftung, haben einen großen Anteil an den klimaschädlichen anthropogenen Aktivitäten. Daher kann der Waldschutz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein Instrument hierfür ist der REDD+-Mechanismus. REDD+ steht für “Reducing of emissions from deforestation and forest degradation, and the role of conservation, sustainable management of forests and enhancement of forest carbon stocks in developing countries”. Unter dem REDD+-Mechanismus sollen Industrieländer sowie andere Geber aus den industrialisierten Staaten durch verschiedene Finanzierungformen Entwicklungs- und Schwellenländer dafür kompensieren, dass sie ihre Wälder schützen und damit Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung vermeiden. In diesem Werk entwickelt die Autorin ein Anforderungsprofil für die Umsetzung von REDD+ unter Beachtung der Eigentums-, Besitz- und Nutzungsrechte an Land, den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Gewährleistung der Rechte der indigenen Völker, die oftmals in diesen Wäldern leben. Die Untersuchung fokussiert insbesondere auf Peru und analysiert, inwieweit der Rechtsrahmen für die Implementierung von REDD+ vorbereitet ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen