Klimafreundlich bauen und sanieren
Raupach, Anne, Riks, Eva, Spruth, Johannes
Autor: | Raupach, Anne Riks, Eva Spruth, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur Bau / Ökologie Energie (physikalisch) / Erneuerbare Energie Energietechnik Energiewirtschaft / Erneuerbare Energie Erneuerbare Energie Nachhaltigkeit Regenerative Energie Renovierung Schweiz Sustainable Development Umwelt / Schutz, Umweltschutz Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt |
Veröffentlichungsdatum: | 17.02.2023 |
EAN: | 9783863361686 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Verbraucherzentrale NRW |
Verlag: | Verbraucherzentrale NRW Verbraucherzentrale NRW e.V. |
Untertitel: | Nachhaltige Bauweisen und Techniken für mein Haus |
Produktinformationen "Klimafreundlich bauen und sanieren"
Ziel: CO2-Neutralität Wer klimafreundlich baut oder saniert, schont die Umwelt und profitiert auf lange Sicht von vielen Vorteilen: weniger Energieverbrauch gesünderes Wohnen geringere Instandhaltungskosten Der neue Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg dahin und fächert die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten - sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes. . Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist . Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen . Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen . Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren . Gesetzliche Vorschriften und Regelungen Konzepte für ein Haus der Zukunft Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist es, möglichst wenig (fremde) Energie zu verbrauchen und möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. Und auch die Materialien, die beim Bauen oder Sanieren verwendet werden, sollten klimafreundlich sein, also möglichst wenig "graue Energie" enthalten. Auf viele Materialien aus Primär-Rohstoffen wie Beton, Gips, Stahl, Aluminium oder Kunststoffe kann so in Zukunft verzichtet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen