Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kleinfunde aus der Oberstadt von Hattusa

128,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b38d87529b7c491a8f8fcf14ea88d9e1
Autor: Herbordt, Suzanne von Wickede, Alwo
Themengebiete: Altorientalistik Archäologie Hattusa Hattuscha Hethitologie
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2021
EAN: 9783447115254
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 754
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Das zentrale Tempelviertel und die Tempelviertel am Königs- und Löwentor
Produktinformationen "Kleinfunde aus der Oberstadt von Hattusa"
In diesem Buch werden die Kleinfunde der Grabungen P. Neves in der Oberstadt der hethitischen Hauptstadt Hattusa/Bogazköy im zentralen Tempelviertel und die Tempelanlagen an Königs- und Löwentor aus den Jahren 1978–1992 vorgelegt. Das Fundmaterial stammt primär aus 29 Tempelanlagen und 37 weiteren Gebäuden, die als Werkstätten und Häuser gedeutet werden. Die Heiligtümer enthielten ein reichhaltiges Inventar aus hethitischer Zeit (15.–13. Jahrhundert v.Chr.), darunter Gegenstände kultischer Funktion, Gebrauchsgerät, Werkzeuge, Waffen, Schmuck, Siegel, gesiegelte Tonbullen, Schriftdokumente sowie Gebrauchskeramik. Die geschlossenen Fundkomplexe aus den Tempeln und Werkstätten/Häusern bieten die seltene Gelegenheit, Inventare im archäologischen Kontext zu untersuchen und die Fundgruppen mit den verschiedenen Tempelbereichen zu korrelieren. Die bereits veröffentlichten Schriftdokumente, Tonbullen und Keramikfunde werden für die Funktionsanalyse der Tempelräume und Gebäudetrakte herangezogen. Die Unterschiede zwischen den Artefakten und Werkzeugen in sakralen und säkularen Bereichen werden herausgestellt. Neben dem hethitischen Fundmaterial werden auch die Funde der Frühbronze- und Eisenzeit veröffentlicht. Die Kleinfunde tragen dazu bei, Genaueres über die zeitliche Entwicklung der Oberstadt der hethitischen Hauptstadt sowie deren Bedeutung in Erfahrung zu bringen. Sie erweitern darüber hinaus unsere Kenntnisse von der materiellen Kultur Zentralanatoliens während des 2. und frühen 1. Jahrtausends v.Chr. This book presents the small finds from Peter Neves’ excavations in 1978–1992 in the Upper City of the Hittite capital Hattusa/Bogazköy in the central temple district and the temples at the King’s Gate and Lion Gate. The find material mainly comes from 29 temples and 37 other buildings that are interpreted as workshops and houses. The sanctuaries amassed a rich inventory from Hittite times (15th–13th century B.C.), including objects with a cultic function, household implements, tools, weapons, jewelry, seals, sealed clay bullae, written documents and household pottery. The complete and self-contained find complexes from the temples and workshops/houses present a rare opportunity to investigate inventories in the archaeological context and to correlate the find groups with the various temple areas. The already published written documents, clay bullae and household pottery are utilized for an analysis of the function of the temples’ rooms and sections of the buildings. The differences between the artefacts and tools in sacred and secular areas are specified. In addition to the Hittite find material the finds from the Early Bronze Age and Iron Age are also published. The small finds contribute to a more exact understanding of the significance of the Upper City of the Hittite capital and how it developed over time. They furthermore extend our knowledge of the material culture of central Anatolia during the 2nd and early 1st millennium B.C.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen