Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kleines Handbuch für den Unterricht in Tanztheater, Tanzimprovisation und Körpersymbolik

19,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184c1b6ce6e5ab40019c25ef806f7c9ace
Autor: Kappert, Detlef
Themengebiete: Körpersymbolik Tanz Tanzimprovisation Tanztheater Tanzunterricht freier Tanz
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1994
EAN: 9783980259019
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Buch
Verlag: Kappert, D
Produktinformationen "Kleines Handbuch für den Unterricht in Tanztheater, Tanzimprovisation und Körpersymbolik"
Was macht einen guten Tanzunterricht aus? Gibt es technische Grundlagen für Improvisation? Welche Zugänge gibt es, um das Authentische, Kreative und Originelle zu finden, und wie kann man ihm Form und Gestalt geben? Diese Fragen werden in dem "Kleinen Handbuch" auf praktische, Überraschende, gründliche und unkonventionelle Art behandelt. Dabei geht es einmal sehr konkret um die Zusammenhänge zwischen Raum, Form, Zeit, Dynamik, Rhythmik, Gewicht, Kontakt, Fluß und Impuls, deren Verständnis Grundlage einer kreativen und fundierten Unterrichtsplanung in Tanzimprovisation sein kann. Im Mittelpunkt des Tanztheaterteils dagegen stehen unterschiedliche Konzepte und Wege, die eigene Kreativität zu entwickeln, Ideen und Visionen umzusetzen und so einem Gefühl, einer Stimmung oder einer Geschichte Form zu geben. Wichtige Zugänge dabei sind die Arbeit mit Szenen, der Stimme, mit Gefühlen, mit Kunst- oder Alltagsbewegungen, Bewegungsqualitäten oder Improvisationschoreographien als Solo, Duo, Trio oder in einer Gruppe. Worum geht es bei "Contact", bei "Tanztechnik", was sind die unterschiedlichen Schwerpunkte bei "Körper- und Bewegungstheater", "Technik und Gestaltung" oder "Vocal Dance"? Welchen Stellenwert haben individuelle Prozesse, ist guter Unterricht fest strukturiert oder prozeßorientiert, wie notwendig ist Tanztechnik, wie wichtig ist freie Improvisation, was passiert bei Konflikten im Unterricht, welche Übertragungsmöglichkeiten gibt es auf andere Berufsfelder? Um diese Fragen ging es in Interviews Über Unterrichtsphilosophie mit Anna Borreda, Christine Brunel, Sayonara Pereira, Simonne Rorato, Howard Sonenklar und Patricia Bardi.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen