Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kleiner. Feiner. Leichter

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cce6a9c22f824177b8fef394116d4f22
Autor: Kreienbrock, Jörg
Themengebiete: Differenz Germanistik Literaturwissenschaft Moderne Poetik Robert Walser
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2010
EAN: 9783037340981
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diaphanes
Untertitel: Nuancierungen zum Werk Robert Walsers
Produktinformationen "Kleiner. Feiner. Leichter"
Seit Robert Musils Einschätzung, dass es sich bei Franz Kafka um einen Spezialfall des Typus Robert Walser handele, hat es zahlreiche Versuche gegeben, Walsers Schreiben in den Kanon moderner Literatur einzugliedern. Sein Status des Außenseiters und die erfolglos verlaufende schriftstellerische Karriere, die in der Anstalt Herisau ihr tragisches Ende fand, werden in vielen dieser Lesarten zu Emblemen einer negativen Ästhetik des Scheiterns, und so wird der kleine Robert Walser ein Großer deutschsprachiger Dichtung. Eben diese Beziehung von Erfolg und Scheitern, Größe und Kleinheit, Ruhm und Vergessenheit versucht Jörg Kreienbrock anders zu denken. Entlang einer genauen Lektüre von Walsers Prosatexten untersucht er ästhetische Konzepte wie ›Detail‹, ›Nuance‹, ›Höflichkeit‹ oder ›Dilettantismus‹, die es erlauben, die Singularität Walsers mit und gegen seine Liebhaber zu verteidigen. Analog zum Bild des erfolglosen Schriftstellers, des irrenden Spaziergängers und der nuancierten Höflichkeit, ist Walsers Vorgehen weder als revolutionärer Umsturz im Sinne der ästhetisch-politischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts zu denken noch als unreflektierte Affirmation bestehender Konventionen. Walsers »kleine Moderne« geht höflich und dilettantisch vor. Sie gerinnt zu keiner Methode und keinem Programm. Nuanciert besteht sie auf dem feinen Detail, der kleinen Abweichung, der leichten Differenz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen