Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kleine weltliche Vokalwerke und Klaviersonaten

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188f9c86df067d4d7e840a1d5bc56ff4f7
Themengebiete: Ausgewählte Musikalische Werke E.T.A. Hoffmann Klaviersonate Vokalwerke
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2007
EAN: 9783795793159
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Allroggen, Gerhard Erhard, Alexander Schnapp, Friedrich
Verlag: Schott Music
Untertitel: Partitur und Kritischer Bericht.
Komponist: Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
Produktinformationen "Kleine weltliche Vokalwerke und Klaviersonaten"
Eine erste Ausgabe der musikalischen Werke E.T.A. Hoffmanns, die in den 1920er Jahren begonnen wurde, ist wohl weniger an den widrigen wirtschaftlichen Verhältnissen der Zeit als an der Tatsache gescheitert, dass es für ein solches Unternehmen damals noch zu früh war. Inzwischen hat der Hoffmann-Forscher Friedrich Schnapp einige bisher unbekannte oder als verschollen geltende Werke neu aufgefunden, in enger Zusammenarbeit mit ihm hat Gerhard Allroggen das musikalische Schaffen Hoffmanns in einem „Chronologisch-thematischen Verzeichnis“ bibliographisch erschlossen. Auf diesen Vorarbeiten fußt die Ausgabe der musikalischen Werke E.T.A. Hoffmanns. Sie erscheint als kritische Ausgabe in zwölf Bänden und enthält damit etwas mehr als die Hälfte der überlieferten musikalischen Werke Hoffmanns. Beschränkung ist vor allem bei den zahlreichen Bühnenwerken möglich. Neben dem dramatischen Hauptwerk „Undine“, das hier zum erstenmal in der Originalgestalt vorgelegt wird, erscheinen „Die lustigen Musikanten“ als eine besonders gelungene Komposition des Brentanoschen Singspiels und „Liebe und Eifersucht“, neben seinem Erstling „Die Maske“ (1799) das einzige erhaltene größere dramatische Werk, zu dem Hoffmann auch das Libretto selbst bearbeitete. Die Bühnenmusik zu Zacharias Werners „Kreuz an der Ostsee“ wird schon des berühmt-berüchtigten Schauspiels wegen Interesse finden, der „Arlequin“ als Beispiel einer Ballett-Musik. Die Werke der übrigen Gattungen, geistliche Musik, Orchesterwerke, Klavier- und Kammermusik, Chöre, Arien und Lieder, werden vollständig mitgeteilt; ihr Umfang ist im Vergleich zu den Bühnenwerken gering, und ihre allgemeine Bedeutung wie ihre Brauchbarkeit für das praktische Musizieren werden immer stärker anerkannt. Jeder Notenband enthält ein Vorwort mit der Entstehungsgeschichte und der Charakterisierung der betreffenden Werke sowie einen Kritischen Bericht, der über die Quellen und die notwendigen Abweichungen der Ausgabe vom Quellentext Auskunft gibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen