Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kleine Reformationsgeschichten

6,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d7ef581ea44a4a2aa154fab80011d163
Autor: Dippold, Günter Greiner, Dorothea
Themengebiete: 1517 2017 Evangelische Kirche Martin Luther Philipp Melanchton Protestanten Reformation Reformation 2017 Reformationsjubiläum Religion
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2016
EAN: 9783862222131
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: Volk Verlag
Untertitel: Die Reformation im Kirchenkreis Bayreuth
Produktinformationen "Kleine Reformationsgeschichten"
Martin Luther und Philipp Melanchthon kennt jeder. Der eine sandte im Jahr 1517 seine berühmten 95 Thesen an den Bischof und vermutlich schlug er sie auch an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg. Der andere war wie Luther Professor in Wittenberg und verfasste die Confessio Augustana. Beide gelten als die großen Väter der lutherischen Reformation, die bis heute wirksam ist. Die große Reformationsgeschichte samt Gegenbewegung und Folgen wurde in unzähligen Geschichtsbüchern beschrieben und gedeutet: der Thesenanschlag, die Übersetzung der Heiligen Schrift durch Martin Luther, die Protestation der Stände für die neue Lehre in Speyer, der Augsburger Religionsfriede im Jahr 1555, die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges und schließlich der Westfälische Frieden von 1648. Anlässlich des Reformationsjubiläums richten wir jetzt den Blick aufs Detail: Die Reformation wäre nie zu solch einer die Welt prägenden Bewegung geworden, hätte es nicht überall in den Städten und Dörfern Menschen gegeben, die von der neuen Lehre erfasst wurden und sie weitertrugen. Kaum jemand kennt heute noch ihre Namen – und doch haben viele am Beispiel dieser frühen Gläubigen Orientierung gesucht und gefunden. Die 33 „Kleinen Reformationsgeschichten“ erzählen von allzu Menschlichem, tiefer Glaubensüberzeugung, politischem Kalkül, von Skurrilem und Bewegendem – von Menschen und ihrer Kirche.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen