Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kleine Geschichte der Stadt Leipzig

6,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39162749
Autor: Raßloff, Steffen
Themengebiete: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Leipzig Leipzig / Geschichte, Politik, Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2020
EAN: 9783955600822
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: Rhino Verlag Rhino Verlag Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG
Untertitel: Band 82
Produktinformationen "Kleine Geschichte der Stadt Leipzig"
Das sächsische Leipzig mit seinen 600.000 Einwohnern gehört zu den dynamischen Metropolen Deutschlands. Es gilt als bedeutende Messe-, Universitäts-, Buch-, Musik- und Sportstadt. Das von Goethe geadelte "klein Paris", in dem die berühmte Faust-Szene in Auerbachs Keller spielt, ist mit großen Namen verbunden wie Johann Sebastian Bach, Felix Men-delssohn Bartholdy, Robert Schumann, Richard Wagner, Thomanerchor und Gewandhaus. Im 19. Jahrhundert stieg Leipzig zu einer der bedeutendsten deutschen Industriegroßstädte auf, von der 1839 die erste Ferneisenbahnstrecke aus ging. Die Schattenseiten des Industriezeitalters konnten nach 1990 beseitigt werden, was das Tourismusziel Leipzig noch attraktiver macht. Die Stadt stand zudem von der Völkerschlacht 1813 bis zur friedlichen Revolution 1989 mehrfach im Brennpunkt der großen Geschichte Das Buch ist der Band 82 aus der inzwischen fast 85-bändigen Rhino Westentaschen-Bibliothek. Die "Kleinen Rhinos" sind kleine, feine Geschenkbücher mit einem breiten Themenspektrum und vermitteln prägnante, kurzweilige und anschaulich bebilderte Informationen. Dazu zählen Ratgeberbücher aus dem Bereich Gesundheit und Essen, aber auch Bücher mit unterhaltend-informativem Charakter oder regionalen Themengebieten mit überregionaler Ausstrahlung sowie der Regionalgeschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen