Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188970f04db60142f7ba70e4e4bc87d321
Autor: Gutzkow, Karl
Themengebiete: Belletristik Deutsche Literatur Eintauchen Hebbel Hegel Heine Schleiermacher
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2018
EAN: 9783946938439
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rasch, Wolfgang
Verlag: Oktober Verlag
Produktinformationen "Kleine autobiographische Schriften und Memorabilien"
Neben „Aus der Knabenzeit“ (1852) und den „Rückblicken auf mein Leben“ (1875) hat Gutzkow eine Vielzahl kleinerer autobiographischer Beiträge und Memorabilien verfasst: Plaudereien, Skizzen, Erzählungen, Humoresken, Betrachtungen, Charakteristiken und sehr persönlich gehaltene Nachrufe. Diese vornehmlich in seinen letzten zehn Lebensjahren für die Feuilletonseiten großer Tageszeitungen und populärer Zeitschriften geschriebenen Arbeiten werden hier erstmals gesammelt und textkritisch ediert. Sie ergänzen die Darstellung der beiden autobiographischen Hauptwerke in vielfältiger Weise. Gutzkow liefert eine Reihe glänzender Porträts seiner akademischen Lehrer von Hegel bis Schleiermacher, berichtet von Begegnungen mit Poeten, Gelehrten, Künstlern, Journalisten und Politikern wie Karl Immermann, David Friedrich Strauß, Peter von Cornelius oder Fürst Metternich und erinnert sich an seine Beziehungen zu Herwegh, Hebbel, Heine, der Gräfin Ida Hahn-Hahn. Der Autor blickt auf Menschen und Mächte zurück, die seine Entwicklung beeinflusst, gefördert oder erschwert haben. Weit entfernt von eitler Selbstdarstellung blättert er in Episoden und Bildern die eigene Lebensgeschichte auf, die zugleich einen wichtigen Teil der Geschichte des Jungen Deutschland, des Vor- und des Nachmärz ausmacht. Im Nachwort skizziert der Herausgeber Gutzkows autobiographisches Darstellungsverfahren, erläutert das Profil der hier zusammengestellten Arbeiten und geht ihrer Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert nach. Erschlossen wird die Textsammlung durch ein sorgfältig kommentiertes Personen- und Werkregister.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen