Klaviatur des Hasses
Produktnummer:
181603b592fa4846c883a676c78fda5ffc
Themengebiete: | Antiamerikanismus BDS BDS-Kampagne Juden Lügenpresse Rap Rechtsextremismus Systemkritik Verschwörung Verschwörungsmythen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2022 |
EAN: | 9783848771479 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 301 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Geck, Lukas Kanitz, Maria |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Antisemitismus in der Musik |
Produktinformationen "Klaviatur des Hasses"
Der Sammelband stellt die Frage nach den Erscheinungsformen und Ausdrucksweisen des Antisemitismus in der Musik. Als „negative Leitidee der Moderne“ ist Antisemitismus in sämtlichen Musikrichtungen zu finden und wird auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt: sei es durch Songtexte, Albumcover, Musikvideos, Bühnenauftritte, durch die Musikform bzw. des Stils an sich oder die ideologische und strukturelle Einbindung von Musiker:innen in die extrem rechte Szene bis hin zur Beeinflussung ganzer Musikszenen durch die antisemitische BDS-Kampagne. In den Aufsätzen geben die Autor:innen daher einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und liefern Analysen und Einschätzungen zu den mannigfaltigen antisemitischen Verstrickungen in der Musik. Mit Beiträgen von Jakob Baier, Timo Büchner, Nathalie Friedlender, Lukas Geck, Marc Grimm, Melanie Hermann, Maria Kanitz, Niels Penke, Annica Peter, Nicholas Potter, Jan Schäfer, Kai E. Schubert, Marcus Stiglegger, Tom D. Uhlig und Nico Unkelbach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen