Klaus Groth Lesebuch
Produktnummer:
1854932ae3b55e4fa9972ea6c5c84c0ef1
Themengebiete: | Hochdeutsch Klaus Groth Lesebuch Niederdeutsch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.09.2019 |
EAN: | 9783804215191 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Langhanke, Robert |
Verlag: | Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Klaus Groth Lesebuch"
Das Klaus-Groth-Lesebuch stellt niederdeutsche und hochdeutsche Texte des schleswig-holsteinischen Dichters zusammen. Klaus Groth (1819–1899) erreichte mit seiner Lyriksammlung „Quickborn“ ab 1852 den endgültigen Durchbruch der neuniederdeutschen Literaturtradition und hat in den Folgejahrzehnten zudem hochdeutsche Lyrik, niederdeutsche Prosa und Verserzählungen sowie hochdeutsche Sachtexte zu unterschiedlichen Themen publiziert. Seine in großer Zahl überlieferten Briefe geben Einblick in sein Denken und in seinen Lebensalltag. Aus dieser Werkfülle schöpft das Lesebuch, das bekannte Verse wie „Ik wull, wi weern noch kleen Jehann / Dor weer de Welt so grot!“ neben Textpassagen stellt, die weniger populär wurden und für die vielen Entdeckungen stehen können, die Klaus Groths Werk bereithält. Die Welt des „Heisterkrog“ wird ebenso vermittelt wie die Kinderreime der Sammlung „Vær de Gærn“ oder die hochdeutsche Lyrik Groths, die Johannes Brahms zu Vertonungen anregte. Ein Vorwort informiert über Dichter und Werk, Kommentierungen und Worterläuterungen geben weitere Hinweise. Die sprachliche, formale und inhaltliche Vielfalt der Texte Klaus Groths wird über das Lesebuch in einem Band greifbar und erlebbar. Am 17. 9. 2019 findet im Schleswig-Holsteinischen Landtag ein Festakt aus Anlass des 200. Dichter-Geburtstags statt. Die Festrede hält Prof. Dr. Heinrich Detering: „Klaus Groth im 21. Jahrhundert“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen